Bis zu 50% auf SOLIDWORKS. Sichern Sie sich jetzt die beliebten SOLIDWORKS Lösungen zu TOP-Konditionen.Hier zum attraktiven Angebot
Anwendungsbereich

CAD-Automation-Software.

Erstellen Sie automatisch auftragsspezifische Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen ohne komplexe Makros, Konstruktionstabellen und Programmierkenntnisse.

Konstruieren Sie noch oder automatisieren Sie schon?

Kennen Sie auch die typischen Herausforderungen, die sich stellen, wenn Sie ein nicht automatisiertes CAD-System nutzen? Hier ein paar Beispiele:

Zeitaufwändige manuelle Prozesse im Engineering.
Manuelle Prozesse verschlingen oft mehr Zeit als nötig, weil viele Schritte immer wieder von Neuem per Hand erledigt werden müssen – das senkt die Produktivität.
Hohe Kosten durch Korrekturen oder Nacharbeit.
Sind Arbeitsprozesse nicht automatisiert, steigt die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler, die zu Ungenauigkeiten in den Designs führen: ein erheblicher Kostenfaktor.
Ungültige Konfigurationen werden nicht erkannt.
Das manuelle Erkennen und Korrigieren von Konfigurationsfehlern ist zeitaufwändig und kann Projektzeitpläne erheblich verzögern. Wenn ungültige Konfigurationen nicht erkannt werden, können fehlerhafte Designs entstehen.
Fehlende Standardisierung und Automatisierung.
Die fehlende Standardisierung und Automatisierung bei nicht automatisierten CAD-Prozessen führt zu inkonsistenten Designs und erhöhtem manuellen Aufwand – was wiederum Fehler, Verzögerungen und höhere Kosten bedeuten kann.
Wissensverlust durch Mitarbeiterwechsel im Unternehmen.
Die Verwaltung von Dateien und Versionen kann ohne Automatisierung sehr komplex und fehleranfällig sein. Dies kann zu Problemen bei der Nachverfolgung von Änderungen bei Mitarbeiterwechseln führen.

Vorteile der CAD-Automation.

Effizienzsteigerung

Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben nutzen Ingenieur:innen und Konstrukteur:innen ihre Zeit effizienter und konzentrieren sich auf komplexere und produktivere Aufgaben. Projekte lassen sich schneller und kostengünstiger realisieren.

Fehlerreduktion

Automatische Prozesse minimieren menschengemachte Fehler und sorgen für eine höhere Präzision in den Designs.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Unternehmen können schneller auf spezielle Kundenwünsche reagieren und ihre Prozesse entsprechend anpassen.

Schnelle Datenerstellung

Besonders geeignet für Unternehmen mit vielen Varianten oder kundenindividuellen Lösungen.

Die wichtigsten Funktionen von DriveWorks.

Entdecken Sie die Zukunft der Konstruktion mit unserer CAD-Automatisierungslösung. DriveWorks ist ein SOLIDWORKS Add-in, mit dem Sie Ihre Konstruktionsprozesse effizienter gestalten, Fehler minimieren und die Produktivität steigern. Erleben Sie, wie DriveWorks Ihre Arbeitsweise revolutioniert.

Regelbasierte Automatisierung

Mit dem DriveWorks Rules Builder können Ingenieur:innen ihr technisches Wissen als benutzerdefinierte Regel erfassen, die automatisch Parameter in CAD-Modellen, Baugruppen und Zeichnungen aktualisieren. Dies ermöglicht eine präzise und konsistente Erstellung von Designs.

Konfigurationsmanagement

DriveWorks ermöglicht die einfache Erstellung und Verwaltung von Produktkonfigurationen, sodass kundenspezifische Produkte schnell und effizient erstellt werden können. Statt jedes Produkt manuell in SOLIDWORKS zu konstruieren, kann DriveWorks automatisch neue Modelle und Zeichnungen generieren.

Integration und Skalierbarkeit

DriveWorks unterstützt die Integration in bestehende Systeme und bietet Skalierbarkeit für Unternehmen jeder Größe. Dies erleichtert die Implementierung und Nutzung in verschiedenen Unternehmensbereichen. Somit können auch andere Abteilungen, z.B. der Vertrieb, die DriveWorks Konfiguration nutzen.

Automatisierte Dokumentation

Die Software generiert automatisch alle notwendigen Dokumente, einschließlich Zeichnungen, Stücklisten und Angebotsunterlagen, was den gesamten Prozess beschleunigt und die Genauigkeit erhöht.

Mit CAD-Automation bis zu 90 Prozent Zeit einsparen.

Mit dem Einsatz von der CAD-Automation Lösung DriveWorks lassen sich effektiv Zeit und Kosten einsparen. Erfahren Sie am Beispiel der markilux GmbH & Co. KG, welches Potenzial in der CAD-Automation steckt.
markilux_DriveWorks_CAD
markilux

Durch CAD-Automation von 4 Stunden auf 20 Minuten.

Vor der Einführung von DriveWorks mussten die Konstrukteur:innen bei markilux die Produkte von Hand individualisieren. Das heißt: jede Baugruppe manuell öffnen, bearbeiten, die Zeichnung neu ableiten und sichern. Dieser Prozess war zeitintensiv und barg ein hohes Fehlerpotenzial. Durch die CAD-Automation mit DriveWorks konnte markilux die Bearbeitungszeiten einer durchschnittlichen Anlage von 4 Stunden auf 20 Minuten reduzieren.

Ganze Story lesen
SOLIDWORKS 3D-CAD Vorschaubild
Leistungsstarke 3D-Konstruktion für Entwicklung, Simulation und Dokumentation – SOLIDWORKS 3D-CAD unterstützt präzise Arbeitsabläufe von der Idee bis zum fertigen Produkt.
SOLIDWORKS 3D-CAD
Person nutzt AluFrame Assistant am CAD-Arbeitsplatz
Der AluFrame Assistant unterstützt die schnelle und einfache Konstruktion von Aluminiumprofil-Gestellen direkt im CAD-System – inklusive automatisierter Profilplatzierung, Verbindungstechnik und Stücklistenerstellung für eine effiziente Projektumsetzung.
AluFrame Assistant
SWOOD Design Header
SWOOD ist eine auf SOLIDWORKS basierende Konstruktions- und Fertigungslösung für holzverarbeitende Unternehmen. Mit SWOOD Design arbeiten Sie regelbasiert und voll parametrisiert direkt im CAD.
SWOOD Design
Nutzerin oder Nutzer am Arbeitsplatz mit Bechtle PLM PowerTools Software
Bechtle PLM PowerTools bieten vielseitige Erweiterungen für SOLIDWORKS und verwandte Anwendungen – zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, Verbesserung von Workflows und Steigerung der Effizienz in Konstruktions- und Entwicklungsprozessen.
Bechtle PLM PowerTools
Smap 3D Header
Smap3D Plant Design bietet eine durchgängige Lösung für die Planung von Rohrleitungsanlagen – von der P&ID-Erstellung über die 3D-Rohrleitungsplanung bis hin zur Isometrieableitung, vollständig integriert in das CAD-System.
Smap3D Plant Design
3DEXPERIENCE SOLIDWORKS Header
SOLIDWORKS Design Offer (Cloud Now)
CAD und PDM cloudbasiert auf der 3DEXPERIENCE Plattform.
SOLIDWORKS xDesign
DCAMCut Vorschaubild
DCAMcut ist eine leistungsstarke CAM-Software für den Drahterodierprozess – spezialisiert auf höchste Präzision, intuitive Bedienung und eine nahtlose Integration in gängige CAD-/CAM-Umgebungen.
DCAMcut
ElectrodeWorks Vorschaubild
ElectrodeWorks ist eine spezialisierte Lösung zur automatisierten Konstruktion und Verwaltung von Elektroden für den Erodierprozess und integriert sich nahtlos in SOLIDWORKS zur effizienten Werkzeugerstellung.
ElectrodeWorks
Person arbeitet mit dem DSTV Assistant am Bildschirm
DSTV Assistant unterstützt die automatisierte Erstellung und Verwaltung von NC-Daten im DSTV-Format für den Stahlbau und ermöglicht eine reibungslose Übergabe an Fertigungsmaschinen direkt aus dem CAD-Modell.
DSTV Assistant
Zwei Arbeitskollegen betrachten CATIA-Modell am Bildschirm
CATIA ist eine leistungsstarke 3D-Software für komplexe Produktentwicklung.
CATIA
Logopress Vorschaubild
Konstruktions- und Simulationssoftware für alle Aspekte der Werkzeugkonstruktion. Von der Planung über das Streifenlayout bin hin zur Abwicklung und Simulation.
LogoPress
Stahlbau mit SolidSteel parametric
solidSteel parametric ist eine speziell für SOLIDWORKS entwickelte Lösung zur parametrischen 3D-Stahlbaukonstruktion und bietet intelligente Funktionen für Profilplatzierung, Anschlüsse und automatische Stücklistenerstellung.
SolidSteel parametric
DriveWorks-Infopaket.
Kostenfrei herunterladen.
  • Aktuelle DriveWorks Preisliste
  • Blogbeitrag – Zukunft der Fördertechnik: Effizienzsteigerung durch CAD-Automation
  • Unternehmensbroschüre
  • Kundenbericht „markilux GmbH & Co. KG“
  • Kundenbericht „Rose Systemtechnik“

Häufig gestellte Fragen.

Ist unsere bestehende SOLIDWORKS Lizenz dafür ausreichend?

Ja, Ihre SOLIDWORKS Lizenz reicht aus. Für die Nutzung benötigen Sie zusätzlich eine DriveWorks Lizenz – je nach Einsatzszenario gibt es unterschiedliche Lizenzmodelle.

Können wir auch komplette Baugruppen und Zeichnungen automatisieren?

Absolut – DriveWorks automatisiert sowohl Einzelteile als auch Baugruppen und dazugehörige Zeichnungen.

Müssen wir programmieren können, um DriveWorks zu nutzen?

Nein – viele Automationen lassen sich über eine grafische Benutzeroberfläche konfigurieren. Für komplexe Logiken sind aber Grundkenntnisse in Formeln und Regeln hilfreich.

Können wir DriveWorks in unser ERP-/CRM-System integrieren?

Ja – DriveWorks kann über Schnittstellen mit Drittsystemen kommunizieren, um z. B. Kundendaten, Preise oder Artikelnummern zu übernehmen.

Wie flexibel ist DriveWorks bei Sonderkonstruktionen?

Sehr flexibel – Sie können Regeln und Bedingungen definieren, um auch komplexe Sonderfälle automatisiert abzubilden.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
+ 49 7132 387 68 222