Bis zu 50% auf SOLIDWORKS. Sichern Sie sich jetzt die beliebten SOLIDWORKS Lösungen zu TOP-Konditionen.Hier zum attraktiven Angebot
Branche

Maschinen- und Anlagenbau.

Wo Maschinen entstehen, wächst Zukunft. Vom ersten Entwurf bis zum letzten Prüfprotokoll. Der Maschinenbau ist die Kunst, Präzision, Erfahrung und Intelligenz zu verbinden. Wer hier bestehen will, braucht Systeme, die mitdenken.

Datengetriebene Maschinenplanung.

Der Maschinenbau lebt von Perfektion und von der Gewohnheit, alles im Griff zu haben. Doch genau dort beginnt das Problem. Märkte drehen schneller als Zeichnungen freigegeben werden, Kunden fordern Varianten, Lieferketten reagieren auf Stunden, nicht auf Wochen. Zwischen Konstruktion und Realität entstehen Reibungsverluste, die niemand in der Kalkulation sieht. Daten wandern wie Bauteile durch Hände, bis Präzision zur Geduldsprobe wird. Der Maschinenbau steht nicht vor einem technologischen, sondern vor einem strukturellen Wandel: Erfahrung trifft auf Geschwindigkeit. Und wer beides verbindet, baut die Zukunft. 

3DEXPERIENCE Plattform

Aus Konstruktion wird Systemintelligenz.

Der klassische Weg beginnt in SOLIDWORKS. Robust, präzise und etabliert. Doch der nächste Schritt führt in die 3DEXPERIENCE Welt, wo Konstruktion zu einem durchgängigen System aus Design, Simulation und Fertigung wird. CATIA vertieft Geometrie und Baugruppenlogik, SIMULIA testet Belastung und Lebensdauer, DELMIA steuert Fertigungsprozesse, ENOVIA hält alles synchron. So entsteht ein digitaler Prozess, der Entwicklung, Produktion und Service vereint, von der ersten Schraube bis zum letzten Kundeneinsatz.

Zukunftsthemen.

Digitale Ökosysteme.

Vernetzte Anlagen orchestrieren Prozesse selbstoptimierend und heben Effizienzpotenziale.

Lebenszyklusdenken.

Anlagen über Jahre planen und betreiben, statt nur punktuelle Optimierungen vorzunehmen.

Dateninteroperabilität.

Einheitliche Datenflüsse über Lieferanten und Steuerungsebenen machen Innovationen schneller nutzbar.

Predictive Maintenance.

Vorausschauende Instandhaltung minimiert Ausfälle und maximiert Verfügbarkeit.

Qualifizierung und Assistenz.

Smarte Assistenzsysteme und gezielte Weiterbildung verwandeln Fachkräftemangel in Produktivitätschancen.

PLM synchronisiert

CAD-Modelle, Produktionsteams, Liefertermine.

Entwickeln im Fluss.

Vom 3D-Modell in SOLIDWORKS bis zum digitalen Zwilling in der Cloud, alles bleibt verbunden.

Produktion mit Präzision.

Änderungen laufen durch den Prozess wie elektrischer Strom. Sofort, nachvollziehbar, sicher.

Innovation ohne Reibung.

Simulation, Variantenkonstruktion und Projektsteuerung laufen auf einer Plattform. Agil, skalierbar, intelligent.

Rechtliches.

Rechtliche Vorgaben bestimmen zunehmend, wie Produkte und Projekte geplant, geprüft und in Betrieb genommen werden, sie verlangen lückenlose Nachweise, Traceability und dokumentierte Prüfprozesse. PLM macht das beherrschbar: modellbasierte Prozesse, versioniertes Dokumenten- und Änderungsmanagement sowie simulationsgestützte Validierung schaffen auditfähige Nachweise und setzen Compliance in skalierbare Arbeitsabläufe um.
Mehrere Flaggen der Europäischen Union vor einem institutionellen Hintergrund

Rechtliche Vorgaben und Standards.

  • EU/DE.
    Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) und Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
  • EN/DIN-Normen.
    Zu Maschinensicherheit (z. B. EN ISO 12100) und Steuerungstechnik.
  • Emissions- und Energieeffizienzvorgaben.
    Ecodesign, lokale Umweltauflagen.
  • Anforderungen an CEKennzeichnung,
    Konformitäts und Risikodokumentation.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
+ 49 7132 387 68 222