
Bis zu 50% Förderung für Ihre Digitalisierung.
So könnte Ihre Förderung aussehen.

Diese Modellrechnung zeigt Ihnen, welche Investitionen förderfähig sind und wie hoch ein Zuschuss bei einem Digitalisierungsvorhaben ausfallen kann. Von Software über Dienstleistungen bis hin zur Mitarbeiterschulung: Mit einem Zuschuss von beispielsweise 50 % wird aus einer großen Investition eine realisierbare Maßnahme mit Planbarkeit und Perspektive.
Eine Förderung mit bis zu 50% Zuschuss können Sie beispielsweise durch ein Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie erhalten.
Die dargestellten Beträge dienen der beispielhaften Modellberechnung und stellen kein Angebot dar.
Gemeinsam mit Ihnen und unserem Netzwerk an Fördermittelberatern erarbeiten wir ein für Sie passendes Lösungsangebot. Sprechend Sie uns gerne an.
Häufig gestellte Fragen.
Fördermittel sind staatliche Zuschüsse, mit denen Unternehmen Investitionen in digitale Technologien, Prozesse und Schulungen bezuschusst bekommen – oft ohne Rückzahlungspflicht.
Förderfähig sind in der Regel kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Industrie, des Handwerks oder der produktionsnahen Dienstleistungen – meist mit bis zu 500 Mitarbeitenden.
Typischerweise:
- Mitarbeiterschulungen zur digitalen Transformation
- Software & IT-Systeme (ERP, CRM, MES)
- Automatisierung & Industrie 4.0
- IT-Sicherheit & Cloudlösungen
Je nach Programm und Unternehmensgröße sind Zuschüsse zwischen 30 % und 70 % der Investitionskosten möglich – oft mehrere zehntausend Euro pro Vorhaben.
Üblicherweise:
- Keine laufende Insolvenz oder Rückstände
- Sitz in Deutschland
- Digitalisierungsbedarf ist nachvollziehbar
- Projektbeginn erst nach Antragstellung
Eine professionelle Fördermittelberatung hilft, Fehler bei der Antragstellung zu vermeiden, passende Programme zu finden und die maximale Fördersumme auszuschöpfen.