Fertigung und Produktion.

Virtuelle Fabrik- und Prozessabbildung integriert in Produktentwicklung.
Bevor etwas gebaut wird, ist es schon optimiert. Die virtuelle Fabrik zeigt Engpässe, Materialflüsse und Taktzeiten. So entsteht Effizienz, bevor die erste Maschine läuft.

Produktion und Engineering in einem System verbunden.
Design und Fertigung denken gemeinsam. Änderungen am Modell wirken direkt auf die Produktion und umgekehrt. Das beschleunigt Abläufe und reduziert Fehler im realen Prozess.

Digitale Zwillinge der Fertigung steigern Transparenz und Effizienz.
Der digitale Zwilling der Produktion zeigt den Zustand jeder Anlage in Echtzeit. Optimierung wird datengetrieben, Entscheidungen fundiert. Fabriken lernen, sich selbst zu verbessern.

Cloud-gestützte Fertigungslösungen für Skalierbarkeit.
Vom Pilotprojekt bis zur globalen Fertigung: Die Cloud macht Prozesse skalierbar und flexibel. Produktionsdaten bleiben synchron – egal, wo gefertigt wird.

Daten- und Prozesskontinuität vom Engineering-Modell bis zur Maschine.
Vom CAD-Modell bis zur CNC-Maschine oder dem 3D-Drucker fließt dieselbe Information. Kein Medienbruch, keine manuelle Übertragung. Die digitale Kette bleibt geschlossen. Das spart Zeit, Geld und Nerven.