
SIMULIA CST Studio Suite.

Technologischer Vorsprung und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.
Die CST Studio Suite ist die führende Software für die 3D-Simulation elektromagnetischer Komponenten und Systeme. Sie begleitet den gesamten Entwicklungsprozess – von der ersten Idee bis zur Optimierung und Integration. Präzise Modellierung und Analyse ermöglichen ein tiefgehendes Verständnis elektromagnetischer Effekte und gezielte Verbesserungen. Nutzen Sie ein Tool, das nicht nur Daten liefert, sondern konkrete Maßnahmen ermöglicht.
- Vielseitige Solver für das gesamte Frequenzspektrum von statisch bis THz einschließlich spezialisierter Anwendungen für Elektronik, Motoren und Kabel.
- Gekoppelte Simulation: Systemebene, Hybrid, Multiphysik, EM/Schaltungs-Co-Simulationen.
- Vollparametrische All-in-One-Entwurfsumgebung. Bidirektionale Verbindung zu SOLIDWORKS, die Konstruktionsänderungen direkt synchronisiert.
- Flexible Import- und Exportmöglichkeiten von CAD- und EDA-Dateien.
- Umfangreiche Materialmodelle. Ideal für komplizierte Anwendungen in den Bereichen Photonik und Biophysik.
- Leistungsstarke Post-Prozessoren und Visualisierungstools zur Analyse und Präsentation Ihrer Simulationsergebnisse.
Vorteile mit der CST Studio Suite.
Kürzere Entwicklungszeiten.
Niedrigere Kosten.
Weniger physische Prototypen.
Optimierung der Geräteleistung.
Frühzeitige Identifikation von Compliance-Problemen.
Einfache Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte.
Einsatzmöglichkeiten in der Elektromagnetik.

Antennendesign.
Gestalten und optimieren Sie Antennen für vielseitige Anwendungen. Dank der fortschrittlichen Simulationsalgorithmen können Sie schnell die besten Parameter identifizieren und die Leistung maximieren. Analysieren Sie Antennen im freien Raum oder in realistischen Umgebungen, einschließlich Gehäusen und Montagestrukturen. Von großen Arrays und Reflektor-Antennen bis zu Miniatur-Antennen auf dicht bestückten Leiterplatten – alles ist möglich.

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
Sichern Sie die elektromagnetischen Verträglichkeit Ihrer Produkte. Mit der CST Studio Suite identifizieren Sie potenzielle EMV-Probleme frühzeitig und optimieren Ihre Designs entsprechend. So vermeiden Sie kostspielige Fehler bei Prototypen und gewährleisten Sie die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

Leiterplattenanalyse.
Optimieren Sie Ihre Leiterplattendesigns (PCBs) mit innovativen Analysetools. Die CST Studio Suite ermöglicht Ihnen die Untersuchung elektromagnetischer Eigenschaften und hilft Ihnen, Signalinterferenzen zu minimieren. Profitieren Sie von einer effizienten Gestaltung, die die Leistung Ihrer elektronischen Komponenten steigert.

Analyse hochresonanter Strukturen.
Die Analyse hochresonanter Strukturen war noch nie so einfach. Simulieren Sie komplexe Resonanzphänomene bis ins kleinste Detail und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Designs. So können Sie Produkte entwickeln, die in hochfrequenten Anwendungen, wie z. B. in der Kommunikationstechnik leistungsstark arbeiten.

Hochkomplexe Ereignisse und Designs.
Analysieren Sie vielschichtige Interaktionen zwischen Komponenten und Systemen. Untersuchen Sie Eigenschaften, die von Blitzeinschlägen bis zu bioelektromagnetischen Signaturen reichen.

Simulation niederfrequenter elektromagnetischer Felder.
Nutzen Sie die CST Studio Suite für präzise Simulationen niederfrequenter elektromagnetischer Felder. Diese Funktion ist entscheidend für die Leistungselektronik und industrielle Automatisierung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Designs unter allen Betriebsbedingungen stabil und zuverlässig arbeiten. Analysieren und entwerfen Sie elektrische Maschinen, ohmsche und supraleitende Magneten, Transformatoren, Aktoren und Hochspannungsgeräte und mehr.

Vollständige Analyse mit Multiphysik-Simulation.
Integrieren Sie verschiedene physikalische Disziplinen wie Elektromagnetik, Mechanik und Thermodynamik in ein einziges Modell. So erstellen Sie realistische Szenarien, die es Ihnen ermöglichen, die Wechselwirkungen zwischen Komponenten besser zu verstehen und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren.
- Hochfrequenz-Analysen
- Transiente Effekte
- 3D-Elektronik
- Allgemeine Hochfrequenzanwendungen mit kleinen bis mittelgroßen Modellen
- Resonante Strukturen
- Systeme mit mehreren Anschlüssen
- 3D-Elektronik
- Elektrisch sehr große Strukturen
- Installierte Leistung von Antennen
- Analyse der Streuung
- Filter
- Hohlräume
- Metamaterialien und periodische Strukturen
- Kreuzgekoppelte Filter für verschiedene elektromagnetische Technologien (z. B. Hohlräume, Mikrostreifen, Dielektrika)
- Unterstützende Abstimmung von Filterhardware (mit Vektor-Netzwerkanalysator-Anbindung)
- Hochfrequenzanwendungen mit elektrisch großen Modellen
- Installierte Leistung
- Eigenschwingungsanalyse
- MMIC
- Speisungsnetzwerke
- Planare Antennen
- Kleine Antennen auf sehr großen Strukturen
- EMC-Simulation
- Simulation des menschlichen Körpers in komplexen Umgebungen
- Sensoren und Touchscreens
- Stromversorgungsgeräte
- Geräte mit geladenen Teilchen und Röntgenröhren
- Sensoren
- Elektrische Maschinen
- Teilchenstrahl-Fokussierungsmagnete
- Sensoren und zerstörungsfreie Prüfung (NDT)
- RFID und drahtlose Energieübertragung
- Energietechnik – Sammelschienensysteme
- Elektrische Maschinen und Transformatoren
- Elektromechanik – Motoren, Generatoren
- Energietechnik – Isolierung, Sammelschienensysteme, Schaltanlagen
- Leistungsstarke Geräte
- Elektrische Maschinen
- PCB-Stromverteilungsnetz
- Elektrokühlung von natürlicher und erzwungener Konvektion von Hochleistungselektronikkomponenten und -geräten, wie z. B. Leiterplatten, Filter, Antennen, Gehäuse
- Elektrokühlung mit eingebauten Kühlvorrichtungen wie Lüfter, Kühlkörpern, usw.
- Hochleistungselektronikkomponenten und -geräte, wie Leiterplatten, Filter, Antennen, usw.
- Medizinische Geräte
- Menschliche Biowärme.
- Hochleistungselektronikkomponenten und -geräte, wie Leiterplatten (PCBs), Filter, Antennen usw.
- Medizinische Geräte
- Menschliche Biowärme
- Filterverstimmung
- PCB-Verformung
- Lorentz-Kräfte auf Teilchenbeschleuniger
- Beschleunigerkomponenten
- Langsamwellige Geräte
- Mehrfachverdichtung
- Plasma-Ionenquelle
- Elektronenkanone mit Ionisierung Niederdruck-Durchschlagsanalyse
- Teilchenquellen
- Fokussierungs- und Strahlsteuerungsmagnete
- Beschleunigerkomponenten
- Hohlräume
- Kollimatoren
- Überwachung der Strahlposition
- 2D-Übertragungsleitungsmethode
- 3D Partial Element Equivalent Circuit (PEEC)-Methode
- 3D-Finite-Elemente-Frequenzbereich (FEFD)-Methode
- vordefinierte Workflows für IR-Drop-, PI- und SI-Analyse
- Prüfung von Regeln für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des PCB-Designs
- Prüfung von Regeln für die Signal- und Leistungsintegrität (SI/PI) des PCB-Designs
- Allgemeine SI- und EMV-Simulation von Kabeln
- Kabelbaum-Layout in Fahrzeugen und Flugzeugen
- Hybridkabel in der Unterhaltungselektronik
Erstklassiger Service & Support inklusive.
Zertifizierter Schulungsanbieter
Ausgezeichneter Kundensupport
Innovative PLM-Beratung
Offizieller SOLIDWORKS Partner
Häufig gestellte Fragen
SIMULIA CST Studio ist nicht kostenlos. Es handelt sich um eine professionelle Softwarelösung, mit umfangreichen Funktionen. Mit der aktuellen Paketierung erhalten Sie die CST Studio Suite derzeit zu einem sehr attraktiven Preis. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Zusammen finden wir die beste Lösung für Ihre Anforderungen.
Die SIMULIA CST Studio Suite ist eine umfassende Softwarelösung für die elektromagnetische Simulation, die es Nutzenden ermöglicht, komplexe elektromagnetische Phänomene in 3D zu modellieren und zu analysieren. Die Suite kombiniert verschiedene Solver-Methoden, darunter FEM, FIT und TLM, und bietet Werkzeuge für eine Vielzahl von Anwendungen, von Hochfrequenztechnik über Leistungselektronik bis hin zu Multiphysik-Simulationen.
Eine CST-Antenne bezieht sich auf Antennendesigns, die mit der CST-Software erstellt und optimiert wurden. Die SIMULIA CST Studio Suite bietet umfangreiche Werkzeuge zur Simulation, Analyse und Optimierung von Antennen, sodass Ingenieurinnen und Ingenieure leistungsstarke und effiziente Antennen für verschiedene Anwendungen gestalten können.
CST wird in vielen Branchen eingesetzt, darunter Telekommunikation, Automobilindustrie, Medizintechnik, Verteidigung und Luftfahrt. Die Software hilft Ingenieurinnen, Ingenieuren und Entwickelnden bei der Analyse und Optimierung von elektromagnetischen Komponenten, Systemen und Interaktionen.
Die SIMULIA CST Studio Suite wird verwendet, um komplexe elektromagnetische Simulationen durchzuführen. Dazu gehören Antennendesign, EMV-Analysen, Leistungselektronik, PCB-Design, die Analyse hochfrequenter sowie niederfrequenter Komponenten und die Untersuchung von Multiphysik-Anwendungen. Mit der SIMULIA CST Studio Suite können Entwickler effizientere, leistungsfähigere und konforme Produkte gestalten.

