
DCAMcut.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter übersendet werden.
Weitere InformationenSoftware zum Drahterodieren in SOLIDWORKS.
In SOLIDWORKS vollständig integriert, erstellt DCAMcut schnell und sicher Drahterodier-Programme für Flächen- und Volumenkörper. Als einziges Unternehmen, das sich ausschließlich auf Drahterosion spezialisiert hat, bietet DCAMcut eine hoch effiziente Software im Bereich Werkzeug- und Formenbau, Maschinen- und Anlagenbau, Extrusionswerkzeug sowie Prototypenbau.
Die Software unterstützt Drahterodieren auf nativen Flächeninformationen direkt aus 3D-CAD Systemen, was zu präzisesten Ergebnissen führt und individuellen unternehmensspezifischen Anforderungen gerecht wird.
Gute Gründe für DCAMcut.
Nutzen Sie die einzigartige Kompetenz im Drahterodieren
Importieren Sie CAD-Daten ohne Kompromisse
Minimieren Sie den Programmieraufwand
Die DCAMcut Pakete im Funktionsvergleich.
Einsatzmöglichkeiten von DCAMcut.

Mehrachsendrahterodieren.
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit die Funktionalität von Maschinen mit zusätzlichen Dreh-/Schwenktischen professionell auszuschöpfen. Mit DCAMcut können Sie Ihre Werkstücke in einer Aufspannung oder simultan von mehreren Seiten erodieren. Dies ermöglicht ein präziseres und ausdauernderes Arbeiten an den Maschinen. Die Werkstücke müssen nicht manuell umgespannt werden, um sie zu drehen, wodurch Stillstandzeiten vermieden werden.

3D Abtrags-Simulation.
Die Solidsimulation zeigt Ihnen, wie der Erodier-Prozess verlaufen wird, an welchen Punkten es zu Ausfallteilen kommen kann und wo Fehler auftreten könnten. Somit vermeiden Sie von vornherein Verschnitte und Fehlproduktionen, was Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie in Ihrem täglichen Arbeitsgeschäft brauchen.

Optimierte Ausräumzyklen.
Die meisten nennen es schlicht Taschenerodieren. Wir verstehen darunter ein äußerst effektives Modul, das den kürzesten Weg berechnet, den der Draht zurücklegen muss, um Durchbrüche möglichst schnell und ohne unerwartete Ausfallteile zu bearbeiten.
Erstklassiger Service & Support inklusive.
Zertifizierter Schulungsanbieter
Ausgezeichneter Kundensupport
Innovative PLM-Beratung
Offizieller SOLIDWORKS Partner
Häufig gestellte Fragen
- Aktueller Intel- oder AMD-Prozessor
- 64-Bit-Betriebssysteme
- Ab Microsoft Windows 10, 64 Bit (SOLIDWORKS 2022 Microsoft Windows 10 / 11, 64 Bit)
- 16 GB Systemspeicher (RAM)
- 12 GB Festplattenspeicher
- Graphische Darstellung: https://www.solidworks.com/de/support/system-requirements
- USB-Schnittstelle oder Breitband-Internetverbindung (DVD auf Anfrage)
- Keine Konvertierungsprobleme dank breiter Palette an Schnittstellen
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und mehr Prozesssicherheit
- Direktschnittstellen zu CATIA, NX, Creo, SOLIDWORKS, Inventor, Parasolid
- Standardschnittstellen zu JT, VDAFS, STEP, STL und anderen
- Je nach Datenformat Übertragung von geometrischen Daten zu Rohteil, Fertigteil und Spannmittel sowie Übertragung von strukturellen Daten wie Assembly-, Layer-, Set-, Filter- und Farbinformationen
- Import von vorhandenen Bohrfeatures und Produkt- und Fertigungsinformationen über Direktschnittstellen
Drahterodieren, auch als Drahtschneiden oder Elektroerosion bekannt, ist ein präziser Fertigungsprozess in der Metallbearbeitung. Bei diesem Verfahren wird ein dünner Draht als Elektrode verwendet, um elektrische Entladungen zu erzeugen und Material von einem Werkstück zu entfernen. Der Draht wird durch das Werkstück geführt, während zwischen dem Draht und dem Werkstück eine elektrische Spannung angelegt wird. Dies führt zu Funkenentladungen, die das Material des Werkstücks erodieren.
Drahterodieren wird häufig für die Herstellung von komplexen Formen, engen Toleranzen und feinen Oberflächen in Metallteilen eingesetzt. Es ermöglicht die Bearbeitung von harten und schwer zu bearbeitenden Materialien, da der Draht durch Elektroerosion das Material abträgt, ohne es physisch zu berühren.
Dieses Verfahren findet Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Luftfahrt und Medizintechnik, wo Präzision und Feinheit entscheidend sind.

