
ElectrodeWorks.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter übersendet werden.
Weitere InformationenIn SOLIDWORKS integrierte Anwendung zur Elektroden-Konstruktion.
Mit ElectrodeWorks erzeugen Sie schnell und einfach Elektroden von einem Volumen- oder Flächenmodell innerhalb von SOLIDWORKS.
Vollständig in SOLIDWORKS integriert, führt ElectrodeWorks Sie durch den gesamten Prozess der Elektrodenkonstruktion und -produktion. Sie gestalten die Elektrode mithilfe einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche, während die Erstellung von Fertigungszeichnungen für Elektrodenfertigung und EDM-Positionierung sowie Bearbeitungsdateien automatisch erfolgt.
Gute Gründe für ElectrodeWorks.
Automatisieren Sie Ihre Elektrodenbemessung
Nehmen Sie leicht Änderungen vor
Stellen Sie umgehend vollständige Zeichnungen bereit
Einsatzmöglichkeiten von ElectrodeWorks.

Elektrodenrohlinge aus der Bibliothek.
Nutzen Sie Halter und Elektrodenrohlinge aus der standardmäßigen, vom Benutzer erweiterbaren parametrischen Bibliothek und wählen Sie die Brennflächen aus. Die Elektrode wird automatisch platziert und entsprechend den werkseitig eingestellten Parametern dimensioniert.

Präzise Elektrodenreplikation.
Durch die Erzeugung von Funken- und Musterabständen auf der Geometrie ist es möglich, eine präzise Reproduktion der Elektrode zu erzielen.

Exakte Technologiedefinition.
Die Technologie wird über einen speziellen Dialog definiert, der das Material festlegt und es Ihnen ermöglicht, durch die eingebauten Standards für die Oberflächengüte nach E, Rmax und Ra zu blättern.
Erstklassiger Service & Support inklusive.
Zertifizierter Schulungsanbieter
Ausgezeichneter Kundensupport
Innovative PLM-Beratung
Offizieller SOLIDWORKS Partner
Häufig gestellte Fragen.
Ein EDM-System ist ein Elektroerosionsbearbeitungssystem, das in der Fertigungsindustrie verwendet wird, um metallische Werkstücke durch elektrische Entladungen zu formen oder zu bearbeiten.
EDM steht für “Elektrische Entladungsmaschinen” (Electrical Discharge Machining). Bei diesem Verfahren wird ein Elektrodenwerkzeug, das üblicherweise aus Kupfer oder Graphit besteht, nahe an das Werkstück gebracht. Durch eine elektrische Spannung wird ein Funken zwischen der Elektrode und dem Werkstück erzeugt, wodurch Material abgetragen wird. EDM-Systeme können für verschiedene Anwendungen wie das Schneiden, Bohren, Gravieren und Formen von metallischen Werkstücken eingesetzt werden.
Eine integrierte EDM-Technologiedefinition bezieht sich auf die Einbindung von Technologiedaten und -parametern für die Elektroerosionsbearbeitung (EDM) in eine Softwareplattform oder ein System, das für die Konstruktion und Herstellung von Werkstücken verwendet wird. Diese Technologiedefinition umfasst typischerweise Parameter wie Drahtdurchmesser, Entladungsenergie, Bearbeitungsgeschwindigkeit, Oberflächenrauheitseinstellungen usw.
Die Integration dieser EDM-Technologiedefinition in die Software ermöglicht es den Benutzern, ihre Modelle und Konstruktionen unter Berücksichtigung dieser spezifischen EDM-Parameter zu optimieren und die Herstellung effizienter und präziser zu gestalten.

