
SOLIDWORKS PDM.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter übersendet werden.
Weitere InformationenVerwaltet Daten und verbessert Teamarbeit.
Mit SOLIDWORKS PDM behalten Sie die Kontrolle über Ihre Konstruktionsdaten, optimieren Prozesse und steigern Produktqualität und Produktivität. Die Lösung verwaltet CAD-Zeichnungen, Dokumente und verhindert Datenverlust. Alle Daten werden sicher im PDM-Tresor gespeichert, sind weltweit zugänglich und fördern die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Automatisierte Workflows und Versionsverfolgung reduzieren Suchzeiten und vermeiden Mehrarbeit, sodass die Fertigung stets die richtige Version nutzt.
Gute Gründe für SOLIDWORKS PDM.
Überzeugen Sie sich von der Benutzerfreundlichkeit
Finden Sie benötigte Dateien schnell
Arbeiten Sie gemeinsam an Projekten
Die SOLIDWORKS PDM Pakete im Funktionsvergleich.
Kostenfreies PDM Infopaket herunterladen.

Einsatzmöglichkeiten für SOLIDWORKS PDM.

Änderungswesen.
SOLIDWORKS PDM stellt für das Änderungswesen elektronische Workflows zur Verfügung, die den Änderungsprozess systematisieren und Inkonsistenzen in den Daten ausschließen. Es organisiert die Verwaltung der Abläufe bei Konstruktionsänderungen und speichert, wer was wann warum geändert hat.

Stücklistenerstellung und Übergabe.
Mit SOLIDWORKS PDM können Sie umfassende Stücklisten Ihrer CAD-Modelle erstellen, die parallel zur Entwicklung automatisch aktualisiert werden. Manuelle regelmäßige Aktualisierungen wie bei der Verwendung von Tabellen sind nicht erforderlich.

Integration externer Datenquellen.
Inhalte der externen Datenquelle können unmittelbar auf die Datenkarte in SOLIDWORKS PDM übernommen werden. Somit kann auf einfachstem Wege eine Basisverknüpfung zwischen ihrem ERP-System oder einer Kundendatenbank mit SOLIDWORKS PDM Professional eingerichtet werden.
Erstklassiger Service & Support inklusive.
Zertifizierter Schulungsanbieter
Ausgezeichneter Kundensupport
Innovative PLM-Beratung
Offizieller SOLIDWORKS Partner
Häufig gestellte Fragen.
PDM, oder Product Data Management, bietet eine effiziente Lösung für die Verwaltung von Konstruktionsdaten und Dokumenten in Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen auf PDM setzen:
1. Datenkontrolle: SOLIDWORKS PDM ermöglicht es, Konstruktionsdaten zentral zu verwalten, wodurch die Kontrolle über den Zugriff, Änderungen und die Sicherheit der Daten gewährleistet wird.
2. Prozessoptimierung: Durch den Einsatz von SOLIDWORKS PDM können Entwicklungsprozesse verschlankt werden, was zu einer effizienteren Arbeitsweise und einer beschleunigten Produktentwicklung führt.
3. Qualitätssteigerung: Die zentrale Speicherung und Verwaltung von Konstruktionsdaten minimiert das Risiko von Datenverlusten, Inkonsistenzen und Fehlern, was wiederum die Qualität der Produkte verbessert.
4. Zusammenarbeit: SOLIDWORKS PDM fördert die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, indem es Teams ermöglicht, nahtlos auf die benötigten Daten zuzugreifen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten, unabhängig von ihrem Standort.
5. Automatisierte Workflows: Durch die Einrichtung automatisierter Workflows können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe optimieren, was zu einer effizienteren Durchführung von Prozessen wie Genehmigungen und Freigaben führt.
6. Versionsverfolgung: SOLIDWORKS PDM bietet eine detaillierte Versionskontrolle, um sicherzustellen, dass immer die aktuelle und richtige Version von Konstruktionsdaten verwendet wird. Dies verhindert Fehler und erhöht die Konsistenz.
7. Suchzeiten reduzieren: Die zentrale Indizierung von Daten im PDM-Tresor erleichtert das schnelle Auffinden von benötigten Informationen, wodurch Suchzeiten erheblich reduziert werden.
Insgesamt trägt PDM dazu bei, die Effizienz, Qualität und Zusammenarbeit in der Produktentwicklung zu verbessern, während es gleichzeitig den Schutz und die Kontrolle über wichtige Konstruktionsdaten gewährleistet.
Der Begriff „PDM-Tresor“ bezieht sich auf einen sicheren, zentralen Speicherplatz innerhalb eines Product Data Management (PDM)-Systems. In diesem „Tresor“ werden Konstruktionsdaten, CAD-Zeichnungen, Dokumente und andere relevante Informationen sicher aufbewahrt. Der Zweck besteht darin, einen strukturierten und geschützten Ort für die zentrale Verwaltung von Konstruktionsdaten zu bieten.
Der SOLIDWORKS PDM-Server bildet das Herzstück des PDM-Systems und spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Effizienz, Sicherheit und Zusammenarbeit im Produktentwicklungsprozess zu fördern.
Im Unterschied zum PDM-Tresor orchestriert der PDM-Server die gesamte PDM-Infrastruktur und stellt die verschiedenen Funktionen für die Datenverwaltung und Zugriffskontrolle bereit. Während der PDM-Tresor der spezielle Bereich innerhalb des Servers ist, der für die physische Aufbewahrung und Sicherung der Daten verantwortlich ist.
Einzig SOLIDWORKS PDM Standard ist bereits in SOLIDWORKS Professional und SOLIDWORKS Premium enthalten.
SOLIDWORKS PDM Standard CAD Editor ist ein Lizenztyp für SOLIDWORKS PDM Standard.
Der SOLIDWORKS PDM Standard CAD Editor unterstützt die Arbeit mit SOLIDWORKS-, DWG/DXF-Format-, Microsoft Word- und Microsoft Excel-Dateien. Alle Dateiformate, die von Office-Zusatzanwendungen unterstützt werden, verhalten sich auf die gleiche Weise in SOLIDWORKS PDM Standard, ausgenommen die Vorschau.

