
Vorsprung in der Automobilzuliefer– Industrie sichern.
Elektrifizierung von Fahrzeugen & Infrastruktur.

Mit der steigenden Nachfrage nach Elektroantrieben in Fahrzeugen steigt der Druck auf Hersteller und Zulieferer. Damit einhergehen auch neue Sicherheitsvorschriften und gesetzliche Regelungen. Bereits in der Planungsphase müssen Vorschriften wie die UN ECE R100 oder die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) und die UN ECE R10 zur elektromagnetischen Verträglichkeit beachtet werden.
Doch nicht nur bei der Herstellung neuer, elektrischer Antriebe müssen Vorgaben eingehalten werden. Die Infrastruktur muss ebenfalls bereitgestellt werden. Öffentliche und private Ladepunkte und eine entsprechende Stromversorgung müssen vorhanden sein, genauso wie Möglichkeiten für Wartung, Entsorgung und Recycling der Fahrzeuge.
Mit unseren Lösungen schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine durchgängige Entwicklung neuer Fahrzeuge, deren Komponenten und der notwendigen Infrastruktur.
Standort- und unternehmensübergreifende Kommunikation.

Kaum ein Produkt wird entwickelt und gefertigt, ohne dass Komponenten zugekauft oder an einem anderen Standort produziert werden. Die Vorteile sind klar: Spezialisiert sich ein Unternehmen auf einen Bestandteil, baut es in diesem Bereich eine hohe Kompetenz auf. Die Qualität der Produkte steigt. Gleichzeitig wird der Preis günstiger, da automatisierte Prozesse für die Fertigung genutzt werden können.
Problematisch ist die Zusammenführung unterschiedlicher Systeme: Eine enge Zusammenarbeit bei der Planung, eine reibungslose Kommunikation und der verlustfreie Austausch von Daten sind unerlässlich für den erfolgreichen Abschluss einer neuen Entwicklung.
Für die einfache Kommunikation und den schnellen Daten- und Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten in Ihren Entwicklungsprojekten haben wir die optimalen Lösungen.
Automobilindustrie im Fokus.
Mit 3DEXPERIENCE aktuelle Herausforderungen meistern.
In diesem Webinar erhalten sie einen Überblick über die 3DEXPERIENCE Plattform und erfahren, welche strategischen Aspekte derzeit bei großen Automobilisten relevant sind. Wir beleuchten typische Mehrwerte eines PLM Ansatzes im Unternehmen und zeigen, wie mit 3DEXPERIENCE On Cloud jederzeit ihre Produktdaten im Mittelpunkt stehen.
Das erwartet Sie in diesem Webinar:
- Vorteile von eng verzahnten PLM Prozessen für die Produktentwicklung.
- Einblicke in die Situation eines typischen Automobilbauers.
- Übersicht über die strategische Positionierung von 3DEXPERIENCE.
- Ausgewählte PLM Aspekte in der praktischen Umsetzung mit 3DEXPERIENCE.

Erforderliche Fahrzeuginnovationen.

Die größten Innovationstreiber sind derzeit die Weiterentwicklung von Fahrassistenzsystemen und autonomen Systemen, die Vernetzung der Fahrzeuge, KI-gesteuerte Systeme und der Ausbau der Elektromobilität.
Diese Entwicklungsschwerpunkte beeinflussen die Anforderungen an die Zulieferer: von klassischen Antriebssystemen zu Elektromotoren, Anforderungen an Sensorik und vernetzte Systeme. Dadurch bedingt sind andere sicherheitstechnische Anforderungen, eine Verschiebung bei der Entwicklung zu einem softwarebasierten Ansatz und neue Lieferanten.
Erfolgreiche Zulieferer entwickeln sich weiter:
- Zu Systempartnern mit Software- und Elektronikkompetenz.
- Zu Netzwerkpartnern in neuen Ökosystemen.
- Zu datengetriebenen Fertigern mit digitalen Prozessen.
Wir bieten die optimalen Software-Lösungen für die Entwicklung Ihrer innovativen Produkte bieten : leistungsstark, verbunden und skalierbar.
Qualität überprüfen und nachvollziehbar dokumentieren.

Zulieferer müssen nicht nur eigene Qualität sichern, sondern die Normen & Prüfmethoden der Automobilhersteller exakt erfüllen. Zudem steigt der Aufwand bei E-Antrieben, Assistenzsystemen & Software deutlich an.
Der zentrale Qualitätsstandard der Automobilindustrie, IATF 16949, stellt die wichtigste Vorgabe dar. Daneben geben die Automobilhersteller eigene, zusätzliche Anforderungen an die OEMs vor. Beispiele dafür sind VDA-Bände (Verband der Automobilindustrie, DE). Die Vorgaben müssen von den Zulieferern erfüllt werden, um gelistet zu bleiben.
Der wichtigste Aspekt in der Qualitätssicherung ist die Dokumentation der erfolgten Prüfung. Diese Dokumentation ist in der Automobilindustrie oft ein zeit- und kostenintensiver Prozess, insbesondere bei:
- Der Einführung und dem Erhalt von Zertifizierungen.
- Dem Übergang von analogen auf digitale Prüfprozesse.
- Der Pflege umfangreicher QM-Handbücher.
Effizienzsteigerungen lassen sich durch digitales Dokumentenmanagement, gesteuerte Workflows und die Integration von Prüfsoftware erzielen. Die geeigneten Werkzeuge unterstützen Sie dabei.
