Bis zu 50% auf SOLIDWORKS. Sichern Sie sich jetzt die beliebten SOLIDWORKS Lösungen zu TOP-Konditionen.Hier zum attraktiven Angebot
05.05.2025
Glossar

CAE.

Was ist CAE?

CAE steht für Computer-Aided Engineering (rechnergestützte Ingenieurtechnik) und bezeichnet den Einsatz von Software zur Unterstützung von Entwicklungs- und Konstruktionsprozessen. Dabei werden computergestützte Simulationen, Berechnungen und Analysen genutzt, um Produkte effizienter zu entwickeln, zu optimieren und zu testen – noch bevor ein physischer Prototyp gebaut wird.

CAE umfasst verschiedene Disziplinen wie Finite-Elemente-Analyse (FEA)Computational Fluid Dynamics (CFD) und Mehrkörpersimulation (MKS). Durch diese Methoden können Ingenieure die Mechanik, Strömung, Thermodynamik und andere physikalische Eigenschaften eines Produkts untersuchen und verbessern.

Warum wird CAE eingesetzt?

Die Nutzung von CAE-Software bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, Ingenieure und Konstrukteure:

Welche CAE-Methoden gibt es?

CAE umfasst verschiedene technische Disziplinen und Simulationsmethoden, die in der Produktentwicklung eingesetzt werden:

Anwendungsbereiche

CAE-Software wird in vielen Branchen eingesetzt, um Produkte zu entwickeln, zu testen und zu optimieren.

BrancheAnwendungsbeispiele
Automobilindustrie Crash-Tests, Aerodynamik-Analyse, Motorenentwicklung
Luft- und RaumfahrtStrukturanalyse, Strömungssimulationen, Materialtests
MaschinenbauOptimierung von Maschinenkomponenten, Getriebe-Analyse
Elektronik & HalbleiterWärmeverteilung in Chips, Elektromagnetische Verträglichkeit
MedizintechnikBiomechanische Simulationen, Design von Implantaten
BauwesenStatik-Berechnungen, Simulation von Erdbebenbelastungen
EnergiewirtschaftWindkraftanlagen-Optimierung, Strömungsanalysen in Kraftwerken

Beliebte CAE-Softwarelösungen

Es gibt zahlreiche CAE-Programme, die in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden. Einige der bekanntesten sind:

Wie funktioniert der CAE-Prozess?

Die Arbeit mit CAE-Software erfolgt in mehreren Schritten:

1
Modellerstellung

Ein 3D-CAD-Modell des Produkts wird erstellt.

2
Definition der Randbedingungen

Materialien, Kräfte, Temperaturen oder Strömungen werden festgelegt.

3
Netzgenerierung (Meshing)

Das Modell wird in kleine, berechenbare Elemente unterteilt.

4
Simulation & Analyse

Die Software berechnet physikalische Effekte auf das Bauteil.

5
Optimierung

Designanpassungen werden vorgenommen, um Leistung und Effizienz zu verbessern.

6
Validierung & Prototyping

Ergebnisse werden durch Tests überprüft.

Fazit

CAE ist eine unverzichtbare Technologie für moderne Produktentwicklung. Durch die Nutzung computergestützter Simulationen können Unternehmen Zeit und Kosten sparen, Innovationen schneller umsetzen und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte verbessern.

Zukünftige Entwicklungen, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Simulationen, werden CAE noch leistungsfähiger machen. So können immer realistischere und effizientere Simulationen durchgeführt werden, um die Ingenieurarbeit weiter zu revolutionieren.

alle Glossareinträge

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
+ 49 7132 387 68 222