STL-Datei.
Was ist eine STL-Datei?
Die STL-Datei ist ein gängiges Dateiformat zur Darstellung von 3D-Modellen, insbesondere im Bereich des 3D-Drucks. „STL“ steht für Stereolithography oder auch für Standard Tessellation Language. Die Datei beschreibt ausschließlich die Oberflächengeometrie eines 3D-Objekts in Form einer Sammlung von Dreiecksflächen – ohne Informationen über Farbe, Texturen oder Material. Die offizielle Dateiendung lautet .stl.
Verwendung von STL-Dateien
STL-Dateien werden vor allem in folgenden Bereichen eingesetzt:
- 3D-Druck: Vorbereitung von Modellen für den Druck (Slicing)
- Rapid Prototyping
- Simulationen und Visualisierung
- Datenweitergabe zwischen CAD-Programmen und Drucksoftware
Eigenschaften
- Speichert nur die äußere Hülle eines Modells (keine Volumen- oder Konstruktionsdaten)
- Kein Maßstab enthalten – Maßeinheit muss beim Export/Import festgelegt werden
- Unterstützt ASCII- und Binärformat (binär ist kompakter und weiter verbreitet)
So kann man eine STL-Datei öffnen
STL-Dateien lassen sich mit vielen Programmen öffnen und anzeigen, darunter CAD-Software, Slicer-Programme für 3D-Druck und spezielle Viewer.
Öffnen mit dem eDrawings Viewer:
Download & Installation:
Lade den kostenlosen eDrawings Viewer herunter.
Installiere die Software wie gewohnt.
Programm starten und Datei öffnen:
Wähle im Menü „Datei > Öffnen…“ oder nutze die Tastenkombination Strg + O.
Stelle sicher, dass der Dateityp „STL (*.stl)“ ausgewählt ist.
Öffne die gewünschte STL-Datei.
Modell anzeigen:
Das Modell wird visuell dargestellt und kann gedreht, gezoomt oder als Querschnitt angezeigt werden.
Für technische Prüfungen oder Kundenfreigaben ist dies oft ausreichend.
Fazit
Die STL-Datei ist der Industriestandard für den 3D-Druck und bietet eine einfache Möglichkeit, 3D-Modelle als druckfähige Oberflächengeometrie zu speichern. Sie lässt sich mit kostenlosen Tools wie dem eDrawings Viewer problemlos betrachten.