Bis zu 50% auf SOLIDWORKS. Sichern Sie sich jetzt die beliebten SOLIDWORKS Lösungen zu TOP-Konditionen.Hier zum attraktiven Angebot


Home

/

Magazin

/

DraftSight vs. AutoCAD vs. BricsCAD

DraftSight vs. AutoCAD vs. BricsCAD

Welche 2D-CAD-Software ist für Ihre Anwendung optimal geeignet? In diesem Beitrag finden Sie es heraus.


19.04.24

DraftSight Einsatz

So wählen Sie die richtige 2D-CAD-Software

Trotz der zunehmenden Verbreitung von 3D-Konstruktionsanwendungen bleibt 2D-CAD von entscheidender Bedeutung in der Produktentwicklung. Wir verlassen uns auf 2D-CAD für wichtige Arbeitsabläufe, einschließlich der Änderung von Legacy-Zeichnungen, Detaillierung, Konstruktionsdokumenten und Verwaltung und Markierung von Zeichnungen.

Warum sind manche 2D-CAD-Pakete so teuer? Müssen sie das sein?

Bei der Bewertung von Technologiebudgets möchten Sie sicherstellen, dass Ihre 2D-CAD-Software die benötigten Funktionen zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es ist sinnvoll, Softwareprodukte und Lizenzoptionen zu vergleichen und sicherzustellen, dass sich die Investition in Ihre CAD-Software lohnt. 

Vergleichen Sie die Vorteile verschiedener CAD-Software-Lösungen, um die beste Lösung zu finden.

Als Erstes sollten Sie eine Liste der Funktionen und Kriterien erstellen, die für Ihre Arbeitsabläufe und Ihr Geschäft wichtig sind. Zum Beispiel:

  • Benutzerfreundlichkeit: Ist die CAD-Software einfach zu erlernen und zu verwenden?

  • Schnelle Einsetzbarkeit: Wenn Sie den Wechsel von einer anderen Software evaluieren, ist der Übergang schnell möglich? (vertraute Benutzeroberfläche, allgemeine Befehle)

  • Übernahme von Bestandsdaten: Wie gut lassen sich bestehende Daten aus Fremdsystemen übernehmen (DWG, DXF, DWT, DGN und DWS)

  • Müssen Sie Zeichnungen erstellen, bearbeiten, anzeigen und markieren?

  • Müssen Sie dynamische Blöcke einfügen und verwenden können?

  • Benötigen Sie fortschrittliche Produktivitätstools, einschließlich der Anpassung und Automatisierung mit APIs, der Ausführung Ihrer vorhandenen AutoLISP-Routinen (oder der Erstellung eigener) oder Zeitersparnisse wie Power Trim (Trimmen mit einem Klick und Ziehen) und Stapeldruck?

  • Benötigen Sie 3D-Konstruktionsfunktionen und/oder parametrische 2D-Beschränkungen?

  • Brauchen Sie eine Netzwerklizenzierung?

  • Möchten Sie eine Option für eine unbefristete Lizenz?

  • Würden Sie von cloudbasiertem Datenmanagement und Projektmanagement profitieren?

Machen Sie eine nachhaltige Investition in Ihr Unternehmen

Durch die Verbesserung Ihres CAD-Kosten-Nutzen-Verhältnisses spart Ihr Unternehmen nicht nur Geld, sondern setzt auch Budget frei, um andere umsatzgenerierende Aktivitäten und Investitionen in neue produktivitätssteigernde Technologien wie Simulation und Visualisierung zu unterstützen.

Erfahren Sie hier mehr über das Produkt DraftSight.

Vergleich: DraftSight vs. AutoCAD vs. BricsCAD

Wie gut schneidet Ihre aktuelle Lösung ab? Erfüllt eine andere Software Ihre Anforderungen besser? In dem folgenden PDF-Dokument sehen Sie einen Leistungs-Vergleich der aktuell angebotenen 2D CAD Lösungen von DraftSight vs. AutoCAD vs. BricsCAD.

Ratgeber: DraftSight vs. AutoCAD

Wie gut sind die jeweiligen Programme für den Einsatz in Ihrer Produktentwicklung geeignet? Worin unterscheiden sich die Funktionen, und wie werden die Anwendenden bei Ihren täglichen Aufgaben unterstützt? Laden Sie sich den kostenfreien Ratgeber herunter und finden Sie umfassende Antworten auf Ihre Fragen zu einem Umstieg von AutoCAD zu DraftSight: zum Ratgeber

Kategorien

Allgemein Neuigkeiten Ratgeber Tipps & Tricks

Zum Bechtle PLM News-Service anmelden.

Keine Neuigkeiten, Tipps & Tricks, Events u.v.m. rundum Engineering & Manufacturing mehr verpassen.

Weitere Beiträge

Blogbeitrag-Kostendruck

Kostendruck, globaler Wettbewerb, Fachkräftemangel. Die Zukunft bleibt formbar.

Druck, Wettbewerb und Fachkräftemangel verändern die Industrie. Wer Struktur schafft, nutzt PLM als strategisches Rückgrat und verwandelt Belastung in Energie, Effizienz und nachhaltige Innovationskraft.

Mehr erfahren
Digital Product Passport with QR Code for Global Transparency

Digitaler Produktpass im Maschinenbau: Pflicht, Herausforderung und Chance zugleich.

Mit dem digitalen Produktpass startet der Maschinenbau in eine neue Ära: Digitale Identitäten machen Nachhaltigkeit und Transparenz sichtbar. Wer jetzt auf moderne Datenstrukturen und vernetzte Lieferketten setzt, sichert sich Compliance und langfristigen Markterfolg.

Mehr erfahren
bplm-blogbeitrag-30jahre-solidworks-titelbild

30 Jahre SOLIDWORKS: Von der CAD-Revolution zum digitalen Engineering.

Drei Jahrzehnte SOLIDWORKS – das bedeutet 30 Jahre Innovation, Gemeinschaft und Veränderung in der Welt der Konstruktion. Zeit für einen Rückblick: Wie hat SOLIDWORKS unsere Arbeit verändert? Und wie sieht die Zukunft aus?

Mehr erfahren
DriveWorks CPQE

CPQE: Wie Hersteller mit DriveWorks den Vertrieb beschleunigen, Kunden begeistern und mehr Aufträge sichern.

Wer in einem produzierenden B2B-Unternehmen arbeitet, kennt die Herausforderung: Eine Kundenanfrage landet beim Vertrieb, Anforderungen werden in Excel-Listen oder E-Mails gesammelt, und dann beginnt das Hin und Her zwischen Kunde, Vertrieb und Konstruktion. Am Ende dauert es Tage oder sogar Wochen, bis ein Angebot fertig ist – und nicht selten enthält es Fehler oder erreicht […]

Mehr erfahren

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!