Home

/

Magazin

/

Eplan-PDM-Schnittstelle für perfekte Zusammenarbeit

Eplan-PDM-Schnittstelle für perfekte Zusammenarbeit

Mit dem von uns entwickelten PDM-Eplan Connector haben Sie die Möglichkeit einer fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen E-CAD und M-CAD.


11.06.24

SOLIDWORKS Electrical

Es gibt kaum ein Produkt, das ohne elektrische Komponenten auskommt. Da in der Produktentwicklung immer das komplette Produkt betrachtet werden muss, müssen auch alle einzelnen Komponenten verwaltet werden. Für die CAD-Daten ist das einfach, dafür gibt es SOLIDWORKS PDM.

Aber wie verwaltet man effizient die Daten aus der elektrischen Konstruktion? Vor allem, wenn dort ein anderes System eingesetzt wird? Was sich im ersten Moment ziemlich schwierig anhört, kann ganz einfach sein.

Eplan Connector für SOLIDWORKS PDM

Mit dem von uns entwickelten PDM-Eplan Connector haben Sie die Möglichkeit einer fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen E-CAD und M-CAD. Die Schnittstelle bildet die Verbindung zwischen SOLIDWORKS mit SOLIDWORKS PDM in der mechanischen Konstruktion und Eplan in der elektrischen Konstruktion. So können während der Entwicklung auftretende Fragen und Probleme schnell ausgeräumt werden. Fehler werden vermieden und Verzögerungen in der Entwicklung verhindert. Sie können gemeinsame Stücklisten erzeugen und sichern die Qualität in Ihrer Entwicklung von Beginn an. Denn nur wenn alle an der Entwicklung beteiligten Abteilungen Zugriff auf die gemeinsamen Produktdaten haben, können sie richtig zusammenarbeiten.

Was kann die Schnittstelle?

Mit der Schnittstelle zwischen SOLIDWORKS PDM Professional und Eplan gelingt die Zusammenarbeit zwischen elektrischer und mechanischer Konstruktion ganz einfach. Zusammengefasst kann die Schnittstelle:

  • Eplan Projekte in SOLIDWORKS PDM verwalten und anlegen und Projektkopfdaten austauschen

  • E-CAD-Artikel in SOLIDWORKS PDM verwalten und neu anlegen und Artikelstammdaten austauschen

  • Eplan Stücklisten in SOLIDWORKS PDM verwalten und anlegen

  • Zentrale Verwaltung von Eplan Projekten und Dokumenten (z.B. Schaltplänen im PDF- oder TIFF-Format) in PDM bereitstellen

  • Vergleichen der mechatronischen Komponenten zwischen E-CAD- und M-CAD-Stücklisten über die oberste Projektebene; fehlende Komponenten und Mengenunterschiede werden grafisch hervorgehoben

  • Zusammenführen der E-CAD- und M-CAD-Summenstücklisten (z.B. zu einer Bestellliste) auf oberster Projektebene. Über eine weitere Schnittstelle kann diese Stückliste an ein ERP-System übertragen werden

  • PDM-Suchkarte über Eplan starten

  • Unsere Schnittstelle zwischen SOLIDWORKS PDM und Eplan ist als Einzige von  Eplan zertifiziert.

PDM Eplan Schnittstelle

Die Übertragung der Daten über die Schnittstelle wird durch unsere Mitarbeiter*innen auf Ihre Vorgaben angepasst, sodass sie auf Ihre individuellen Prozesse abgestimmt ist.

Kategorien

Allgemein Neuigkeiten Ratgeber Tipps & Tricks

Zum Bechtle PLM News-Service anmelden.

Keine Neuigkeiten, Tipps & Tricks, Events u.v.m. rundum Engineering & Manufacturing mehr verpassen.

Weitere Beiträge

bplm-blogbeitrag-wenn-wissen-in-rente-geht-header

Wenn Wissen (in Rente) geht. Wie CNC-Kalkulationssoftware die Zukunft der Fertigung sichert.

Wissensverlust muss nicht sein! CNC-Kalkulationssoftware kann Ihnen dabei helfen, Wissen zu sichern und Prozesse zu standardisieren.

Mehr erfahren
3dexperience-simulia-struktursimulation-

Multiphysik-Simulation als Schlüssel zu einer neuen Produktrealität.

Multiphysik-Simulation verspricht schnellere, fundiertere Entscheidungen. Doch ohne Struktur, Methodik und Kultur bleibt das Potenzial ungenutzt.

Mehr erfahren
xdraftsight

2D in der Cloud: Was xDraftSight leistet und wann 3DEXPERIENCE DraftSight die bessere Wahl ist.

Mit xDraftSight bringt Dassault Systèmes eine schlanke, browserbasierte 2D-CAD-Anwendung auf die 3DEXPERIENCE Plattform. Die Lösung konzentriert sich auf das Wesentliche: effiziente 2D-Zeichnung, ortsunabhängiger Zugriff und einfache Zusammenarbeit ohne lokale Installation.

Mehr erfahren
Beitragsbild für PDM als Schnittstelle für ERP

Wie ein zuverlässiges PDM als ideale Schnittstelle zum ERP fungiert. 

3DEXPERIENCE PDM as a Service richtet sich an Unternehmen, die eine skalierbare, cloudbasierte Lösung suchen. Diese Plattform verbindet nicht nur CAD-Daten mit dem ERP, sondern fördert auch die standortübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit. Durch die automatische Synchronisation von Produktdaten und Stücklisten profitieren Unternehmen von einer beschleunigten Produktentwicklung, geringeren IT-Kosten und einem zentralen Datenzugriff für alle Abteilungen […]

Mehr erfahren

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!