Home

/

Magazin

/

Hartnäckige PLM-Mythen aufgeklärt: Was Unternehmen wirklich wissen sollten

Hartnäckige PLM-Mythen aufgeklärt: Was Unternehmen wirklich wissen sollten

Rund um das Thema PLM kursieren viele Meinungen – und leider auch einige Irrtümer. Besonders im Mittelstand hält sich hartnäckig das Vorurteil, PLM sei teuer, kompliziert und nur für Großunternehmen relevant. Doch entspricht das wirklich der Realität? In diesem Beitrag räumen wir mit drei der häufigsten Mythen auf und zeigen, warum moderne PLM-Lösungen für Unternehmen […]


13.03.25

Blog PLM-Mythen aufgeklaert Beitragsbild

Rund um das Thema PLM kursieren viele Meinungen – und leider auch einige Irrtümer. Besonders im Mittelstand hält sich hartnäckig das Vorurteil, PLM sei teuer, kompliziert und nur für Großunternehmen relevant. Doch entspricht das wirklich der Realität? In diesem Beitrag räumen wir mit drei der häufigsten Mythen auf und zeigen, warum moderne PLM-Lösungen für Unternehmen jeder Größe eine echte Chance darstellen.

Was ist PLM? Eine kurze Definition.

PLM steht für Product Lifecycle Management – also die durchgängige Verwaltung eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. Das beginnt mit der ersten Idee, geht über Entwicklung und Produktion bis hin zur Nutzung und schließlich zur Entsorgung. Ein PLM-System ermöglicht es Unternehmen, Daten zentral zu speichern, Teams effizienter zu vernetzen und Prozesse zu optimieren.

Viele kleinere und wachsende Unternehmen wenden bereits PLM-Prinzipien an, oft ohne es zu realisieren – sei es durch strukturierte Entwicklungsprozesse, zentrale Dokumentation oder eine enge Abstimmung zwischen Abteilungen. Eine gezielte Nutzung eines PLM-Systems kann diese bestehenden Abläufe weiter verbessern und echte Wettbewerbsvorteile schaffen.

Mythen und Irrtümer – wir klären sie auf.

      Mythos 1: „PLM ist zu teuer für den Mittelstand

      Viele Unternehmen schrecken vor der Investition in eine PLM-Lösung zurück, weil sie hohe Kosten befürchten. Doch tatsächlich rechnet sich der Einsatz schnell: Eine bessere Verwaltung und ein schnellerer Zugriff auf relevante Daten können bis zu 50 % der Arbeitszeit einsparen. Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zeigen, dass sich die Investitionskosten durch effizientere Prozesse rasch amortisieren. Eine durchdachte PLM-Strategie steigert somit nicht nur die Effizienz, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit.

      Mythos 2: PLM ist nur für Konstruktion und Fertigung relevant

      Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass PLM ausschließlich für die Abteilungen Konstruktion und Fertigung relevant sei. Tatsächlich profitieren alle Unternehmensbereiche von einer durchgängigen PLM-Strategie. Ob Vertrieb, Marketing, Einkauf, Qualitätsmanagement oder Projektleitung – ein einheitlicher Datenbestand und transparente Prozesse sorgen für bessere Zusammenarbeit, reduzieren Fehlerquellen und ermöglichen fundiertere Entscheidungen.

      Mythos 3: „Eine moderne IT-Infrastruktur ist zwingend erforderlich

      Viele Unternehmen gehen davon aus, dass sie für die Einführung eines PLM-Systems eine hochentwickelte IT-Infrastruktur benötigen. Doch das ist längst nicht mehr der Fall. Dank moderner Cloud-Technologien und Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen lassen sich PLM-Systeme flexibel und ohne hohe IT-Investitionen nutzen. Diese Lösungen sind skalierbar und ermöglichen einen schrittweisen Einstieg in die Digitalisierung – ganz ohne den Wartungsaufwand eigener Server, da Updates und Sicherheitsmaßnahmen vom Anbieter übernommen werden.

      Fazit: PLM als Chance verstehen.

      PLM ist längst nicht mehr nur für Großunternehmen relevant – auch der Mittelstand kann erheblich davon profitieren. Die Annahme, dass PLM teuer sei, nur einzelne Abteilungen davon profitieren oder eine aufwendige IT-Infrastruktur erforderlich sei, hält viele Unternehmen unnötig davon ab, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Moderne PLM-Lösungen sind flexibel, effizient und wirtschaftlich – und sie bieten die Möglichkeit, Prozesse nachhaltig zu optimieren.

      Unser Tipp: Erfahren Sie mehr dazu, wie ein ganzheitlicher PLM-Ansatz kleinen und mittleren Unternehmen zu effizienteren Prozessen und einer schnelleren Marktreife verhilft und lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihrer aktuellen Situation beraten.

      Kategorien

      Allgemein Neuigkeiten Ratgeber Tipps & Tricks

      Zum Bechtle PLM News-Service anmelden.

      Keine Neuigkeiten, Tipps & Tricks, Events u.v.m. rundum Engineering & Manufacturing mehr verpassen.

      Weitere Beiträge

      bplm-blogbeitrag-wenn-wissen-in-rente-geht-header

      Wenn Wissen (in Rente) geht. Wie CNC-Kalkulationssoftware die Zukunft der Fertigung sichert.

      Wissensverlust muss nicht sein! CNC-Kalkulationssoftware kann Ihnen dabei helfen, Wissen zu sichern und Prozesse zu standardisieren.

      Mehr erfahren
      3dexperience-simulia-struktursimulation-

      Multiphysik-Simulation als Schlüssel zu einer neuen Produktrealität.

      Multiphysik-Simulation verspricht schnellere, fundiertere Entscheidungen. Doch ohne Struktur, Methodik und Kultur bleibt das Potenzial ungenutzt.

      Mehr erfahren
      xdraftsight

      2D in der Cloud: Was xDraftSight leistet und wann 3DEXPERIENCE DraftSight die bessere Wahl ist.

      Mit xDraftSight bringt Dassault Systèmes eine schlanke, browserbasierte 2D-CAD-Anwendung auf die 3DEXPERIENCE Plattform. Die Lösung konzentriert sich auf das Wesentliche: effiziente 2D-Zeichnung, ortsunabhängiger Zugriff und einfache Zusammenarbeit ohne lokale Installation.

      Mehr erfahren
      Beitragsbild für PDM als Schnittstelle für ERP

      Wie ein zuverlässiges PDM als ideale Schnittstelle zum ERP fungiert. 

      3DEXPERIENCE PDM as a Service richtet sich an Unternehmen, die eine skalierbare, cloudbasierte Lösung suchen. Diese Plattform verbindet nicht nur CAD-Daten mit dem ERP, sondern fördert auch die standortübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit. Durch die automatische Synchronisation von Produktdaten und Stücklisten profitieren Unternehmen von einer beschleunigten Produktentwicklung, geringeren IT-Kosten und einem zentralen Datenzugriff für alle Abteilungen […]

      Mehr erfahren

      Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

      Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.

      Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!