CPQE: Wie Hersteller mit DriveWorks den Vertrieb beschleunigen, Kunden begeistern und mehr Aufträge sichern.

CPQE (Configure, Price, Quote, Engineer) mit DriveWorks löst das Problem langwieriger Angebotsprozesse in produzierenden B2B-Unternehmen. Während herkömmliche CPQ-Lösungen nur Angebote erstellen, prüft CPQE automatisch die technische Umsetzbarkeit und generiert parallel CAD-Daten sowie Stücklisten. DriveWorks als SOLIDWORKS-Add-In ermöglicht dem Vertrieb, eigenständig valide Angebote mit 3D-Visualisierungen zu erstellen – ohne ständige Rücksprache mit der Konstruktion. Praxisbeispiele zeigen beeindruckende Ergebnisse: Erhardt Markisenbau reduzierte Fehler und Durchlaufzeiten, markilux verkürzte die Bearbeitungszeit von 4 Stunden auf 20 Minuten (92% Zeitersparnis). Das Ergebnis: schnellere Angebote, weniger Fehler, entlastete Konstruktion und zufriedenere Kunden.
Wer in einem produzierenden B2B-Unternehmen arbeitet, kennt die Herausforderung: Eine Kundenanfrage landet beim Vertrieb, Anforderungen werden in Excel-Listen oder E-Mails gesammelt, und dann beginnt das Hin und Her zwischen Kunde, Vertrieb und Konstruktion. Am Ende dauert es Tage oder sogar Wochen, bis ein Angebot fertig ist – und nicht selten enthält es Fehler oder erreicht den Kunden schlicht zu spät. Der Wettbewerb ist dann vielleicht schon einen Schritt voraus.
Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Mit CPQE (Configure, Price, Quote, Engineer) wird der gesamte Prozess von der Anfrage bis zur fertigen Konstruktionszeichnung digital unterstützt. Und mit DriveWorks steht ein Produktkonfigurator bereit, der speziell für Fertigungsunternehmen entwickelt wurde und den Unterschied zwischen langwierigen Abstimmungen und schnellen, fehlerfreien Angeboten ausmacht. Wir zeigen Ihnen, wie das möglich ist.
Warum klassische Vertriebsprozesse auf die Bremse treten.
Ohne einen Produktkonfigurator kann der Vertriebsprozess leicht ins Stocken geraten. Angebote werden manuell erstellt und geprüft, was nicht nur viel Zeit kostet, sondern auch fehleranfällig ist.
Vielleicht kennen Sie das? Der Vertrieb geht auf Kundenwünsche ein, daraus entstehen Angebote, die technisch gar nicht umsetzbar sind. Gleichzeitig sind die angebotenen Produkte so komplex, dass Kunden und Vertrieb sie nur schwer überblicken können. Die Folge sind Missverständnisse, Rückfragen und zeitaufwändige Korrekturen. Für die Konstruktion bedeutet das: Statt an Innovationen zu arbeiten, müssen Ingenieurinnen und Ingenieure Angebote prüfen und korrigieren. Am Ende summiert sich das zu langen Durchlaufzeiten, frustrierten Kunden und nicht selten verlorenen Aufträgen.
CPQE – mehr als nur CPQ.
Viele Unternehmen setzen bereits auf CPQ-Lösungen (Configure, Price, Quote), die dabei unterstützen, schneller Angebote zu erstellen. Doch in vielen produzierenden Betrieben reicht das nicht aus. Hier zählt nicht nur, ob ein Angebot attraktiv aussieht, sondern vor allem, ob es technisch umsetzbar ist. Genau an dieser Stelle setzt CPQE an. Das „E“ steht für Engineering und bedeutet, dass jede Konfiguration bereits technisch geprüft ist. Der Kunde erhält also nicht nur ein schnelles, sondern auch ein realistisches Angebot. Gleichzeitig werden im Hintergrund automatisch die passenden CAD-Daten und Stücklisten generiert, sodass der Übergang von Vertrieb zu Fertigung nahtlos funktioniert.
DriveWorks: Der Produktkonfigurator für die Fertigung.
DriveWorks macht dieses Prinzip praktisch erlebbar. Als Add-In für SOLIDWORKS ist der Konfigurator direkt mit der Konstruktion verknüpft. Wenn der Kunde oder eine Person im Vertrieb ein Produkt konfiguriert, weiß das System sofort, welche Bauteile und CAD-Modelle erforderlich sind. Auf dieser Basis kalkuliert DriveWorks automatisch den Preis und erstellt ein vollständiges Angebot – inklusive Zeichnungen, Stücklisten und Visualisierungen.
Der große Vorteil liegt darin, dass Vertrieb und Konstruktion enger zusammenrücken. Der Vertrieb kann eigenständig valide Angebote erstellen, ohne ständig Rücksprache mit der Konstruktion halten zu müssen. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass nur technisch realisierbare Varianten angeboten werden. Für den Kunden bedeutet das: ein schnelleres, klareres und überzeugenderes Kauferlebnis. Und für Ihr Unternehmen bedeutet das: weniger Fehler, weniger Abstimmungsaufwand und eine deutlich höhere Effizienz im gesamten Prozess.
Ein weiteres Highlight ist die Visualisierung. Kunden können ihre Produkte live in 3D betrachten und Anpassungen direkt nachvollziehen. Das macht die Auswahl einfacher, beschleunigt Kaufentscheidungen und eröffnet neue Möglichkeiten für Upselling. Da DriveWorks auch im Browser auf jedem Gerät nutzbar ist, funktioniert dieser Prozess ortsunabhängig – ob im Büro, im Außendienst oder direkt beim Kunden.
Dabei bietet DriveWorks eine benutzerfreundliche Oberfläche, sodass der Vertrieb auch ohne CAD-Kenntnisse Produkte konfigurieren kann. Individuelle Preise oder Rabatte können hinterlegt und automatisch berücksichtigt werden.
Dass diese Vorteile keine Theorie sind, zeigen zahlreiche Unternehmen. So hat Erhardt Markisenbau ein Online-Ordering-System auf Basis von DriveWorks eingeführt. Kunden können ihre Produkte eigenständig konfigurieren, die Daten fließen direkt in SOLIDWORKS. Für die Konstruktion bedeutet das weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler und deutlich schnellere Abläufe. Auch die Kunden profitieren, weil sie ihr individuelles Produkt sofort sehen und bestellen können.
Ein anderes Beispiel ist der Markisenhersteller markilux, der seinen Kunden mehr als eine Million Kombinationsmöglichkeiten anbietet. Früher dauerte die Bearbeitung einer Konfiguration im Schnitt vier Stunden. Heute übernimmt DriveWorks diesen Prozess in nur 20 Minuten – eine Zeitersparnis von 92 Prozent. Solche Zahlen sprechen für sich und zeigen, wie stark ein digitaler Produktkonfigurator die Effizienz steigern kann.
Was Entscheider davon haben.
Für Geschäftsführende bedeutet eine Lösung wie DriveWorks vor allem Planungssicherheit und Effizienz. Aufträge werden schneller abgewickelt, Fehler reduziert und Umsatzpotenziale besser ausgeschöpft. Vertriebsleitende profitieren davon, dass ihr Team Angebote in Rekordzeit erstellen kann, ohne auf die Unterstützung der Konstruktion warten zu müssen. Und Leitende des Konstruktionsteams sehen ihre Ingenieurinnen und Ingenieure entlastet: Statt Routineanfragen zu prüfen, können sie ihre Energie in Innovation und Weiterentwicklung investieren.
Mit anderen Worten: Alle Beteiligten gewinnen, und das Unternehmen wird insgesamt schlagkräftiger im Wettbewerb.
Fazit: Sichern Sie sich mit DriveWorks und Bechtle PLM Wettbewerbsvorteile.
Individuelle Kundenwünsche, steigende Erwartungen und der Fachkräftemangel in der Konstruktion sind Herausforderungen, die jedes Fertigungsunternehmen kennt. Mit DriveWorks lassen sie sich meistern. Der Konfigurator sorgt dafür, dass aus einer Anfrage in kürzester Zeit ein durchdachtes, fehlerfreies Angebot wird – inklusive der passenden Konstruktionsdaten.
Damit ist CPQE mehr als ein Schlagwort. Es ist die Zukunft des Vertriebs im Maschinen- und Anlagenbau. Und mit DriveWorks ist diese Zukunft schon heute Realität. Bechtle PLM unterstützt Sie dabei: Dank umfassender Erfahrung mit Software-Lösungen für Fertigungsunternehmen und einer engen Partnerschaft mit DriveWorks begleiten wir Sie bei der Einführung und Nutzung des Produktkonfigurators – von der Beratung über die Implementierung bis hin zur Schulung Ihrer Teams. So stellen Sie sicher, dass DriveWorks sein volles Potenzial entfaltet und Ihr Vertrieb schneller, effizienter und kundenorientierter arbeitet. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin.





