Messe
Information zum Event:
NORTEC 2026Die Fachmesse für Produktion in Norddeutschland.Im Fokus: Wertschöpfung in der Metallbearbeitung.
Veranstaltungsdatum:
03.02.26
–
05.02.26
Veranstaltungsort:
Hamburg Messe, Messeplatz 1, 20357 Hamburg
Halle A4, Stand-Nr. A4.340

Die Fertigung schlägt ein neues Kapitel auf. Maschinen lernen, Prozesse sprechen miteinander, Daten verwandeln Komplexität in klare Entscheidungen. Hier wächst industrielle Intelligenz in Echtzeit. Und genau das erleben Sie auf der NORTEC 2026.
Moderne Fertigung braucht Systeme, die vorausdenken, sauber planen und mit Präzision arbeiten. Prozessketten, die Wissen teilen. Maschinen, die erkennen, was als Nächstes passiert. Und Daten, die Konstruktion, CAM und Shopfloor nahtlos verbinden. Zukunft zeigt sich dort, wo virtuelle Abläufe und reale Produktion zu einer einzigen, logischen Wirklichkeit werden.
Wir laden Sie ein, in eine Prozesskette einzutauchen, die sich anfühlt wie ein zusammenhängendes System. Sie sehen, wie Programmierung, Werkzeuge, Simulation und Planung dieselbe Sprache sprechen. Wie intelligente CAM-Strategien entstehen. Wie Imnoo in Sekunden kalkuliert. Wie SolidCAM fräst, als würde die Maschine mitdenken. Wie DELMIA CAM Abläufe prüft und sichert. Wie Wintool Werkzeugwissen bündelt und den Shopfloor beschleunigt. Und wie moderne Fabrikplanung Räume schafft, die durch Rhythmus und Klarheit überzeugen.
All das entsteht auf einer digitalen Basis, die Daten vereint und Prozesse durchgängig macht. CAD bleibt ein wichtiges Element, egal ob SOLIDWORKS, 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS oder CATIA. Doch der echte Durchbruch entsteht dort, wo Konstruktion, Werkzeugwege, Simulation und Fertigung zu einem einzigen, integrierten Prozess werden.
NORTEC 2026. Fertigung wird im digitalen Zwilling defniert und auf dem Shopfloor real.

Durchgängige Daten verbinden Konstruktion, CAM, Planung und Shopfloor.
Virtuelle Zwillinge zeigen Abläufe, bevor die Produktion beginnt.
Entscheidungen entstehen schnell, klar und belastbar.
Werkzeugwege passen sich Material und Maschine intelligent an.
Simulation prüft und optimiert Abläufe vor dem ersten Span.
Jede Station wird durch Erfahrungswerte und Standzeiten effizienter.

Zentrale Werkzeugdaten machen Setups sicherer und schneller.
Automatische Kalkulationen bringen Klarheit in Sekunden.
Fabrikplanung zeigt Engpässe, Wege und Kapazitäten schon im Entwurf.
Voodin Blade entwickelt recyclebare Rotorblätter aus Holz mit dem Ziel, Windenergie noch nachhaltiger zu machen. Im Zentrum der Serienfertigung steht die CNC‑Bearbeitung: Großformatige CNC‑Fräszentren von Anker‑Tec (vergleichbar mit denen aus dem Schiffsbau) ermöglichen die wirtschaftliche und präzise Herstellung der komplexen 3D‑Freiformflächen, die für moderne Rotorblattgeometrien nötig sind.
Um das Projekt zu einem Erfolg zu machen, mussten Bechtle PLM und Voodin Blade fünf zentrale Fertigungsfragen klären: Wie erreichen wir die nötige Präzision und Wiederholbarkeit? Wie verarbeiten wir großformatige Holzlaminate? Wie realisieren wir komplexe 3D‑Freiformen? Wie sichern wir Produktivität und Skalierbarkeit? Und wie integrieren wir CAD bis CNC nahtlos via CAM?
Haben Sie Fragen zu Ihrem CAM‑Projekt oder Ihrer CAM‑Lösung? Dann ist die NORTEC 2026 der schnellste Weg, um direkt mit unseren Expert:innen ins Gespräch zu kommen.
Wir laden Sie ein! Das Expert:innen-
Team von Bechtle PLM freut sich auf
persönliche Gespräch mit Ihnen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Messetermin
oder buchen Sie Ihre persönliche Beratung.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und das persönliche Gespräch am Messestand.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen