Bis zu 50% Förderung für Ihre Digitalisierung.

Nutzen Sie staatliche Zuschüsse, um die Digitalisierung Ihrer Produktentwicklung und Fertigung voranzutreiben und somit Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

2409240611mellenthin_bechtle_Dortmund2389

Digitalisierung ist längst kein Trend mehr, sondern Überlebensfaktor. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, Digitalisierungsprojekte aus dem laufenden Budget zu finanzieren.

Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Förderprogramme auf Bundes- und Länderebene, die Ihr Vorhaben mit attraktiven Zuschüssen unterstützen.

Finanzielle Entlastung bei Investitionen
Fördermittel reduzieren die Investitionskosten erheblich – oft um bis zu 50%. Das erleichtert die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erheblich.

Digitalisierung als Innovationstreiber
Durch Prozess- und Systemintegration können Produktentwicklungs- und Produktionskosten gesenkt werden. Zusätzlich wird die Innovationskraft erhöht.

Zukunftsfähigkeit nachhaltig stärken
Digitalisierte Prozesse erhöhen die Resilienz gegenüber Marktveränderungen, Fachkräftemangel oder Lieferkettenproblemen.

So könnte Ihre Förderung aussehen.

Software
(z. B. CAD, PDM)
11.000 €
Dienstleistung
(Implementierung, Programmierung)
3.500 €
Schulung der Mitarbeitenden5.000 €
Gesamtkosten19.500 €
Zuschuss aus Förderprogramm i. H. v. 50%– 9.750 €
Eigenanteil9.750 €

Die dargestellten Beträge dienen der beispielhaften Modellberechnung und stellen kein Angebot dar.

Diese Modellrechnung zeigt Ihnen, welche Investitionen förderfähig sind und wie hoch ein Zuschuss bei einem Digitalisierungsvorhaben ausfallen kann. Von Software über Dienstleistungen bis hin zur Mitarbeiterschulung: Mit einem Zuschuss von beispielsweise 50 % wird aus einer großen Investition eine realisierbare Maßnahme mit Planbarkeit und Perspektive.

Eine Förderung mit bis zu 50% Zuschuss können Sie beispielsweise durch ein Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie erhalten.

Vier Schritte zum passenden Förderprogramm.

1.

Definition der
Ziele

Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Digitalisierungsvorhaben und wie sehen die damit verbundenen Ziele aus?

2.

Unverbindliche
Beratung

Auf Basis Ihrer Zielsetzungen beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos. Gemeinsam erarbeiten wir eine Lösung, die genau Ihren Anforderungen entspricht.

3.

Auswahl des Förderprogramms

Wir arbeiten mit einem Netzwerk an erfahrenen Fördermittelberatern zusammen. So bekommen Sie die optimalen Förderprogramme für Ihr Vorhaben empfohlen.

4.

Bei der Beantragung der Fördermittel unterstützt Sie auf Wunsch unser Kooperationspartner. So wird sichergestellt, dass Ihr Fördermittelantrag bestmöglich formuliert und gestaltet ist.

Ihre Vorteile mit Bechtle PLM als Partner.

Nur bei uns: Elite Service.

Ask an Expert Session.
Schnelle Expertenhilfe in einer zweistündigen 1:1-Sitzung.

E-Learning Plattform mit 15.000+ Tutorials.
Schulungsprogramme für jedes Qualifikationsniveau.

Zugriff auf Bechtle PLM PowerTools.
Leistungsstarke SOLIDWORKS Zusatztools.

25% Dauernachlass für Grundlagenschulungen.
Perfekt für einen optimalen Einstieg oder die Auffrischung Ihres Know-hows.

VIP-Zugang zu Bechtle PLM Events.
Bevorzugter Zugang zur Anmeldung für unsere Veranstaltungen.

Und viele weitere attraktive Vorteile für Sie.
Nachlass auf 3D-Druck Benchmark Bauteil, Zugang zur Bechtle PLM 3DEXPERIENCE Community, Optimiertes 3DEXPERIENCE Dashboard. Mehr Informationen »

Gemeinsam zukunftsstark.

Regional & persönlich – mit über 30 Standorten.
Deutschlandweit vertreten, um Ihnen eine persönliche und regionale Betreuung zu bieten.

Beratungskompetenz.
Über 600 erfahrene Expert:innen stehen mit Fachwissen und praxisorientierter Beratung zur Seite.

Fundierte Unterstützung.
Unser professioneller technischer Support stellt sicher, dass Sie immer kompetente Unterstützung erhalten.

Schulungsangebote.
Regelmäßige Schulungen an verschiedenen Standorten in Ihrer Nähe an.

Individuelle Konzepte.
Business Consulting und Prozessintegration – gezielt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

15 Competence Center.
Unsere Competence Center halten für jede Branche und Anwendung individuelle Lösungen bereit.

Häufig gestellte Fragen.

Fördermittel sind staatliche Zuschüsse, mit denen Unternehmen Investitionen in digitale Technologien, Prozesse und Schulungen bezuschusst bekommen – oft ohne Rückzahlungspflicht.

Förderfähig sind in der Regel kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Industrie, des Handwerks oder der produktionsnahen Dienstleistungen – meist mit bis zu 500 Mitarbeitenden.

Typischerweise:

  • – Mitarbeiterschulungen zur digitalen Transformation
  • – Software & IT-Systeme (ERP, CRM, MES)
  • – Automatisierung & Industrie 4.0
  • – IT-Sicherheit & Cloudlösungen

Je nach Programm und Unternehmensgröße sind Zuschüsse zwischen 30 % und 70 % der Investitionskosten möglich – oft mehrere zehntausend Euro pro Vorhaben.

Üblicherweise:

  • – Keine laufende Insolvenz oder Rückstände
  • – Sitz in Deutschland
  • – Digitalisierungsbedarf ist nachvollziehbar
  • – Projektbeginn erst nach Antragstellung

Eine professionelle Fördermittelberatung hilft, Fehler bei der Antragstellung zu vermeiden, passende Programme zu finden und die maximale Fördersumme auszuschöpfen.

Weitere Informationen anfragen.

Sie wünschen weitere Informationen zu unseren Lösungen oder eine Beratung zu den Förderprogrammen?

Gemeinsam mit Ihnen und unserem Netzwerk an Fördermittelberatern erarbeiten wir ein für Sie passendes Lösungsangebot. Sprechend Sie uns gerne an.