Digitale Fertigung 25. | Braunschweig

Information zum Event:

Optimieren Sie Ihre Prozesskette – digital, integriert, effizient. Unsere Event-Reihe „Digitale Fertigung 25“ bietet Ihnen kompakte, praxisnahe Einblicke in modernste CAD-/CAM-Prozesse – mit Fokus auf die durchgängige Integration von der Kalkulation bis zur Maschinenanbindung.

Veranstaltungsdatum:

03.09.25

10:00

Uhr

Veranstaltungsort:

PTB, Bundesallee 100, 38116 Braunschweig

Metallbearbeitung CNC Maschine beim Fräsen, verschiedene Fräsbearbeitungen

Nahtlos integrierte CAD-/CAM-Prozesse.

In der spanenden Fertigung sind Effizienz, Präzision und ein nahtloser Informationsfluss über alle Prozessstufen hinweg entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Qualität. Von der ersten Kalkulation über die Werkzeugverwaltung bis hin zur CAM-Programmierung und Maschinenanbindung: Jede Schnittstelle birgt Potenzial – für Optimierung, aber auch für Fehler und Zeitverluste.

Unsere Eventreihe „Digitale Fertigung 25“ zeigt Ihnen, wie Sie diese Potenziale gezielt nutzen. Erleben Sie kompakte, praxisorientierte Fachvorträge und Systemdemonstrationen, die Ihnen den Weg zu einer durchgängig digital vernetzten Fertigung aufzeigen – vom ersten Angebot bis zur produktiven Maschine.

Im Fokus stehen durchgängige CAD-/CAM-Prozesse, die nicht nur Prozesse beschleunigen, sondern auch Transparenz, Flexibilität und Steuerbarkeit in der Fertigung signifikant erhöhen. Erfahren Sie, wie moderne Softwarelösungen helfen, Medienbrüche zu vermeiden, Fehler zu reduzieren und die Kommunikation zwischen Planung, Programmierung und Produktion reibungslos zu gestalten.

Agenda

Über die Location – die PTB in Braunschweig

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt ist die „nationale Größe“ für richtiges und präzises Messen: Sie ist verantwortlich für die Darstellung und die Weitergabe der physikalischen Einheiten, sie ist metrologisches Forschungsinstitut und Dienstleister für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und sie ist – weit über die nationalen Grenzen hinaus – eine der ersten Adressen der Metrologie überhaupt.

Größtmögliche Genauigkeit für zuverlässige und verbindliche Maßstäbe ist das höchste Ziel.
Im Wissenschaftlichen Gerätebau werden Messgeräte und Versuchseinrichtungen, welche für die anspruchsvollen Aufgaben der PTB-Fachlaboratorien oder im Rahmen von Projekten benötigt werden, konstruiert und gefertigt. Bei diesen Geräten handelt es sich in der Regel um Unikate, die in ihren Spezifikationen am Markt nicht erhältlich sind und hinsichtlich Präzision und Langzeitstabilität höchsten Ansprüchen genügen müssen.

Darüber hinaus werden auch auftragsunabhängige Arbeiten durchgeführt. Hierzu zählen Entwicklungen und Erprobungen neuer Technologien, die zur Lösung zukünftiger Aufgaben benötigt werden, wie die Bearbeitung schwierig zu zerspanender Materialien (z. B. Siliziumeinkristalle oder keramische Werkstoffe), Erzeugung technischer Oberflächen und die Fertigung und Montage von Mikroteilen.

Jetzt anmelden!

Ihre Zukunft ist digital – gestalten Sie sie mit uns.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und entdecken Sie das volle Potenzial durchgängiger CAD-/CAM-Prozesse.

Der Termin oder der Ort passen nicht in Ihren Kalender? Schauen Sie sich gerne die weiteren Termine zu unseren InnovationsForen an.