Executive INNOVATENIGHT | Berlin

Information zum Event:

Am 20. November 2025 öffnet Bechtle PLM Deutschland erstmals die Türen zu einem ganz besonderen Abend. Im exklusiven Rahmen der Büro-Neueröffnung unserer Geschäftsstelle in Berlin laden wir Geschäftsführer:innen und Führungspersönlichkeiten aus produzierenden Unternehmen zu unserer INNOVATENIGHT ein.

Veranstaltungsdatum:

20.11.25

16:30

Uhr

Veranstaltungsort:

Bechtle PLM Deutschland GmbH, Rudower Chaussee 11, 12489 Berlin

INNOVATE NIGHT (1)

Für Weiterdenker und Visionäre.

Warum?

Wenn Sie die Zukunft Ihres Unternehmens in der Produktentwicklung aktiv mitgestalten und strategische Impulse sowie praxisnahe Einblicke aus Forschung und Industrie direkt auf Führungsebene erhalten möchten, bietet unser exklusives C-Level Side-Event den entscheidenden Vorsprung – inklusive hochkarätiger Perspektiven auf aktuelle Wirtschaftsthemen.

Was?

Führungskräfte erwartet ein Abend mit Impulsen, Wandel, Selbstreflexion und Krisenmanagement in heraufordernden Zeiten. Sie erhalten praxisnahe Einblicke von Experten aus Forschung und Industrie und agile Ansätze zur Stärkung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Begleitet von einem Flying Buffet und guten Getränken bietet das Event ausreichend Raum für persönlichen Austausch.

Wer?

Die INNOVATENIGHT richtet sich an Geschäftsführer:innen und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen, insbesondere Entscheider, die Verantwortung für Engineering, Innovation, Strategie oder Unternehmensentwicklung tragen und an Themen wie Führung, Wandel, Selbstreflexion und Krisenmanagement interessiert sind.

16:30 – 17:00

Eintreffen & Networking.

17:00 – 17:30
Session

Den offiziellen Auftakt des Abends gestalten die Gastgeber von Bechtle PLM Deutschland gemeinsam mit unserem langjährigen Technologiepartner Dassault Systèmes.

Jürgen Haberger,
Sales Director
Dassault Systemes

Porträt Peter Aicher

Peter Aicher,
Geschäftsführer
Bechtle PLM Deutschland

Michael Doros,
Sales Director North
Bechtle PLM Deutschland

17:30 – 17:50
Keynote

Wie können Unternehmen im Engineering den Blick nach innen mit den Chancen moderner Technologien verbinden? Dr. Christian Henke zeigt, warum Selbstreflexion nicht nur für Führungskräfte, sondern auch für Organisationen ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Mit praxisnahen Beispielen aus Forschung und Industrie verdeutlicht er, wie Daten, Product Lifecycle Management und Künstliche Intelligenz die Innovationskraft steigern und den Wandel in produzierenden Unternehmen nachhaltig unterstützen.

Dr.-Ing. Christian Henke
Bereichsleiter Scientific Automation
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik

17:50 – 18:30

Networking & Pause.

18:30 – 18:45
Session

Der Maschinenbau steht wie kaum eine andere Branche unter Druck: steigende Energiekosten, geopolitische Unsicherheiten und digitale Bedrohungen stellen Unternehmen vor existenzielle Fragen. Wolfram Kreisel berichtet aus erster Hand, wie sein Unternehmen mit den Folgen von Energiekrise und Cyberangriff umgegangen ist – und zeigt, wie gerade in Krisensituationen Chancen für Erneuerung, Resilienz und neue Geschäftsmodelle entstehen können

Wolfram Kreisel
Geschäftsführer
KREISEL Industries GmbH

18:30 – 18:45
Session

Geschwindigkeit und Präzision sind entscheidend, wenn es um Innovation im Engineering geht. Praxisnahe Einblicke, wie moderne Entwicklungsansätze, digitale Werkzeuge und eine offene Innovationskultur Entscheidungsprozesse beschleunigen. Anhand konkreter Erfahrungen aus der Industrie zeigt er, wie Führungskräfte durch neue Denkweisen Wettbewerbsvorteile sichern und ihre Organisationen zukunftsorientiert aufstellen können.

ab 19:00

Offener Ausklang.

Jetzt anmelden: Ihre Zukunft ist digital – gestalten Sie sie mit uns.

Sichern Sie sich Ihren Platz für einen exklusiven Abend voller Impulse zu Führung, Wandel, Selbstreflexion und Krisenmanagement im Engineering.

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 exklusive Plätze begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, um Ihre Teilnahme zu sichern.

Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmende eine eigene Anmeldung vornehmen muss. Gruppenanmeldungen sind nicht möglich.