FMB 2025

Information zum Event:

Besuchen Sie Bechtle PLM auf der FMB – die Fachmesse in OWL. Hier vernetzen sich Akteure aus Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Produktionstechnik und knüpfen neue Kontakte.

Veranstaltungsdatum:

04.11.25

06.11.25

Veranstaltungsort:

Messe Bad Salzuflen

Halle 20, Nr. C18

FMB 2025

FMB 2025. Innovationen. Automatisierung. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.

Die FMB – Fachmesse für Maschinenbau ist der zentrale Treffpunkt für die essenziellen Anliegen des Maschinenbaus in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen. Die Messe repräsentiert das gesamte Spektrum der Zulieferindustrie für den Maschinen- und Anlagenbau, einschließlich industrieller Dienstleistungen und dem Sondermaschinenbau.

Besuchen Sie uns!

Tauchen Sie ein in die Zukunft der vernetzten Produktentwicklung und Fertigung. An unserem Stand zeigen wir Ihnen live, wie moderne Product Lifecycle Management (PLM)-Systeme aktuelle Herausforderungen lösen und die Zusammenarbeit zwischen Konstruktion, Fertigung und Management nachhaltig verbessern.

Sehen Sie live, wie integrierte PLM-Lösungen durchgängige Prozesse ermöglichen – von der Konstruktion mit SOLIDWORKS, CATIA und der 3DEXPERIENCE-Plattform (3DX) bis zur Fertigung mit SolidCAM und DELMIA CAM. Entdecken Sie, wie Datenflüsse nahtlos miteinander verbunden werden und Ihre Teams effizienter zusammenarbeiten – über Abteilungen und Standorte hinweg.

Erleben Sie die Zukunft im Maschinen- und Anlagenbau! Besuchen Sie uns – es lohnt sich!

Zu Gast auf unserem Messestand: Das Cleantech-Startup Voodin Blade Technology

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir freuen uns, auf der FMB 2025 einen besonderen Kunden vorstellen zu dürfen: Das deutsche Cleantech-Startup Voodin Blade Technology.

Voodin Blade hat es sich zur Aufgabe gemacht, Windenergie noch nachhaltiger zu machen und hat sich auf die Entwicklung recyclebarer Rotorblätter aus Holz für Windkraftanlagen spezialisiert. Die Kernbotschaft: Innovationen können eine ökologisch nachhaltige und saubere Zukunft gestalten.

Die übliche Lebensdauer von konventionell gefertigten Rotorblättern für Windturbinen beträgt 20 bis 25 Jahre. Die erste Rotorblätter Generation nähert sich dem Ende ihrer Betriebsdauer. Die Frage nach der Entsorgung dieser Giganten bleibt offen: Glasfaser und Epoxidharz können nicht recycelt werden und enden als Sondermüll.
Aus diesem Grund sind nachhaltigere Rotorblattlösungen erforderlich, um in Zukunft eine nachhaltige Windenergieproduktion zu gewährleisten. Die hölzernen Windturbinenblätter von Voodin Blade Technology bestehen aus Furnierschichtholz (LVL). Holz ist ein viel nachhaltigerer Rohstoff als die derzeit verwendeten Verbundwerkstoffe.

Zur Herstellung in diesen Dimensionen setzt Voodin Blade Technology auf CNC-Fräsmaschinen von Anker-Tec, wie sie auch für den Schiffsbau im Einsatz sind. Diese Fräsmaschen sind besonders effektiv bei der Erstellung komplexer 3D-Freifformflächen.
Mehr über diese ungewöhnliche Innovation erfahren Sie auf der Messe.

Voodin Blade Technology wird unterstützt durch die Experten von Bechtle PLM und das SOLIDWORKS for Startups Programm. In der Entwicklung und Konstruktion der innovativen Lösungen vertraut das Unternehmen auf SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE .

Tom Siekmann VoodinBlade Bechtle PLM
Zitat (1)

3DEXPERIENCE und SOLIDWORKS sind entscheidende Bausteine, um die Windkraft mit Holz zu reformieren“

Interessiert?
Dann besuchen Sie uns
auf der FMB 2025.
Ticket kostenfrei.
Jetzt sichern.

Bechtle PLM auf der FMB in Bad Salzuflen:
04.11. – 06.11.2025 | Halle 20, Nr. C18

Vereinbaren Sie jetzt einen Messetermin oder buchen Sie Ihre persönliche Beratung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.