SWOOD Praxis Forum

Information zum Event:

Digitalisierung im Tischlerhandwerk.
Wissen trifft Praxis im kreativen Austausch.

Veranstaltungsdatum:

08.05.25

Veranstaltungsort:

Bechtle PLM, Alte Fettschmelze, Messering 19, 01067 Dresden

Bechtle-PLM-SWOOD-Event-Dresden

Von der Idee zur Maschine schneller als Sie denken.
Holz bleibt. Der Rest wird digital.

Tischler mit Leib und Seele – aber noch keine digitale Unterstützung? Ihr Auftragseingang brummt, doch bei Prozessen, komplexen Produkten und in der Produktion stoßen Sie an Ihre Grenzen? Keine Sorge, es geht auch anders? Digitalisierung im Handwerk ist keine Hexerei, sondern Ihre Chance, effizienter und kreativer zu arbeiten und Projekte schneller abzuschließen. Wenn Ihre Leidenschaft der Werkstoff Holz ist. Wenn Ihre Projekte einzigartig sind? Ihre Prozesse aber noch analog, dann wird es Zeit, dass wir reden. Beim SWOOD Praxis Forum zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Handwerk fit für die Zukunft machen – praxisnah, live und im direkten Austausch mit Expert:innen und Kollegen.

09:30 – 10:00

Eintreffen und Networking.

10:00 – 10:15

Begrüßung und Überblick.
Markus Hetz,
Specialist Woodworking, Bechtle PLM

Bechtle PLM stellt sich vor.

10:15 – 11:00

Aus der Praxis für die Praxis – im Dialog.
Jörg Rudig, Head of Woodworking Solutions, Bechtle PLM

Wie sieht Sie aus, die Tischlerei von morgen? Virtuelle Planungstools und KI gestalten blitzschnell realitätsnahe Designs für ein besseres Kundenerlebnis?  Begeistern Sie Ihre Kunden und setzen Sie neue Maßstäbe schon heute – planen Sie schneller, beraten Sie besser! Wir zeigen Ihnen, wie!

11:00 – 12:15

Von der Idee auf die CNC.
Daniel Möglich, Tischlermeister, Consultant Woodworking, Bechtle PLM

Wir zeigen Ihnen die effizienten Prozesse in SWOOD von der Nutzung der Vorlagen mit eigenen Konstruktionsregeln über die optimierte Materialnutzung bis hin zum fehlerfreien Weg der Daten auf die Maschine.

12:15 – 13:00

Mittagspause und Networking.

14:30 – 15:00

Zusammenfassung & Zeit für Fragen

Im Anschluss Anwendertreffen

15:30 – 16:00

Eintreffen und Networking.

16:00 – 17:30

Tipps und Tricks mit SWOOD, Neuerungen und Austausch mit Kollegen – im Dialog​.

Treten Sie in den Dialog mit Branchenkennern, Norman Frieß und den Experten von Bechtle PLM. Tauschen Sie wertvolle Tipps und Tricks aus und diskutieren Sie über zukunftsweisende Projekte und Möglichkeiten, beispielsweise durch den Einsatz von KI.

Norman Frieß ist Geschäftsführer des Holzwerk Zwickau, das er 2021 als Planungsbüro gründete. Seit dieser Zeit arbeitet der Tischlermeister mit der Software SWOOD, deren Leistungsumfang und Bandbreite er für Projekte in unterschiedlichen Branchen mit eigenen, individuellen Ideen nutzt.

In seinem Vortrag nimmt Norman Frieß die Zuhörer mit auf eine Reise durch die bunte Welt seiner kreativen Projekte. Kreuzfahrtschiffe einrichten, Offroad-Wohnmobile gestalten, Flagship-Stores realisieren. Holz, Stahl, Glas und andere Materialien kreativ einsetzen, in immer neuen Umgebungen technisch perfekt aufeinander abstimmen und schließlich effizient fertigen. Frieß und seine fünf Mitarbeiter entwickeln ihre Projekte mit SOLIDWORKS und SWOOD. Dabei loten sie immer wieder die Grenzen ihrer Software aus und entdecken Features und Funktionen, die sie für ihre Projekte neu interpretieren.

Optimierte Materialnutzung.

Exakte Zeit- und Kostenplanung.

Kommunikation und
3D-Visualisierung.

Mit KI zum perfekten Küchentraum. Schneller planen, besser beraten.

Stellen Sie sich vor, das erste Gespräch zwischen Ihnen und Ihrem Kunden über eine neue Küche verläuft nicht nur wie gewohnt persönlich und beratend. Ab sofort übersetzt ein intelligentes, virtuelles Planungstool die Kundenwünsche in Sekundenschnelle in einen realitätsnahen Entwurf – schnell, präzise und individuell.
Die KI-gestützte Vorplanung bildet dann die solide Basis für alle weiteren Schritte, von der endgültigen Konstruktion über die Materialauswahl bis hin zur Fertigung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern begeistert Ihre Kundinnen und Kunden durch Schnelligkeit, Transparenz und einen hohen Individualisierungsgrad. KI verschafft Ihnen mehr Freiraum für das, was Sie am besten können – hochwertige handwerkliche Umsetzung und persönliche Beratung.
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Idee vom perfekten Küchengespräch mit KI-Unterstützung live auf dem SWOOD Praxis Forum am 08. Mai 2025.

Erleben Sie SWOOD und erfahren Sie aus erster Hand, wie SWOOD Ihren Alltag erleichtert. Wir garantieren Ihnen viele hilfreiche AHA-Momente.

Wir wollen Sie informieren und begeistern. Sind Sie bereit für das nächste Level Ihres Handwerks?

Dann melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Zum SWOOD Praxis Forum am 8. Mai 2025 in Dresden.

Sichern Sie sich einen der Plätze! Erleben Sie live und in der Praxis, wie Handwerk und Digitalisierung harmonieren.