Veranstaltung
Information zum Event:
Digitalisierung im Tischlerhandwerk.
Wissen trifft Praxis im kreativen Austausch.
Veranstaltungsdatum:
26.06.25
Veranstaltungsort:
Bechtle PLM, Stefan-George-Ring 29, 81929 München
Tischler mit Leib und Seele – aber noch keine digitale Unterstützung? Ihr Auftragseingang brummt, doch bei Prozessen, komplexen Produkten und in der Produktion stoßen Sie an Ihre Grenzen? Keine Sorge, es geht auch anders? Digitalisierung im Handwerk ist keine Hexerei, sondern Ihre Chance, effizienter und kreativer zu arbeiten und Projekte schneller abzuschließen. Wenn Ihre Leidenschaft der Werkstoff Holz ist. Wenn Ihre Projekte einzigartig sind? Ihre Prozesse aber noch analog, dann wird es Zeit, dass wir reden. Beim SWOOD Praxis Forum zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Handwerk fit für die Zukunft machen – praxisnah, live und im direkten Austausch mit Expert:innen und Kollegen.
Wir reden nicht nur über Digitalisierung, wir zeigen Ihnen Digitalisierung in Aktion.
Seien Sie unser Gast beim SWOOD Praxis Forum – es lohnt sich!
09:30 – 10:00
Eintreffen und Networking.
10:00 – 10:15
Begrüßung und Überblick.
Werner Mayer
Specialist Woodworking, Bechtle PLM
Bechtle PLM stellt sich vor.
10:15 – 11:00
Aus der Praxis für die Praxis – im Dialog.
Jörg Rudig
Head of Woodworking Solutions, Bechtle PLM
Wie sieht Sie aus, die Tischlerei von morgen? Virtuelle Planungstools und KI gestalten blitzschnell realitätsnahe Designs für ein besseres Kundenerlebnis? Begeistern Sie Ihre Kunden und setzen Sie neue Maßstäbe schon heute – planen Sie schneller, beraten Sie besser! Wir zeigen Ihnen, wie!
11:00 – 12:15
Von der Idee auf die CNC – Einblick in die Software SWOOD.
Daniel Möglich
Tischlermeister, Consultant Woodworking, Bechtle PLM
Wir zeigen Ihnen die effizienten Prozesse in SWOOD von der Nutzung der Vorlagen mit eigenen Konstruktionsregeln über die optimierte Materialnutzung bis hin zum fehlerfreien Weg der Daten auf die Maschine.
12:15 – 13:00
Mittagspause und Networking.
13:00 – 14:30
Unsere Kunden und ihre Projekte sind vielseitig. Anhand verschiedener Beispiele zeigen wir, welche Projekte mit SOLIDWORKS und SWOOD bereits realisiert wurden. Dazu gehören die Einrichtung von Kreuzfahrtschiffen, die Gestaltung von Offroad-Wohnmobilen, der Ladenbau und die Küchenplanung.
14:30 – 15:00
Präsentation HottScan.
Digitale Aufmaßlösungen für Schreiner und Tischler.
Jona Hirning
HottScan GmbH
Der 3D-Raumscanner HottScan erfasst mithilfe fortschrittlicher Lasermesstechnik präzise Messdaten und ermöglicht ein detailliertes 3D-Aufmaß.
15:00 – 15:30
What’s New in SWOOD 2025.
Daniel Möglich
Tischlermeister, Consultant Woodworking, Bechtle PLM
SWOOD 2025. Digitaler. Effizienter. Einfach besser! Wir zeigen neue Funktionen, Tipps und Tricks in der Version 2025.
15:30 – 16:00
Zusammenfassung und Zeit für Fragen
Für passgenaue Maßarbeit im Möbelbau und Innenausbau ermöglicht HottScan eine schnelle, fehlerfreie Erfassung von Räumen direkt vor Ort. Ideal zur Digitalisierung von Bestandsgebäuden und für exakte Raumaufmaße. Das System ist mobil einsetzbar, intuitiv bedienbar und lässt sich nahtlos in bestehende Planungsprozesse integrieren. Es spart Zeit, minimiert Fehlerquellen und sorgt für eine verlässliche Datengrundlage.
Ab sofort übersetzt ein intelligentes, virtuelles Planungstool Kundenwünsche in Sekundenschnelle in einen realitätsnahen
Entwurf – schnell, präzise und individuell.
Die KI-gestützte Vorplanung bildet dann die solide Basis für
alle weiteren Schritte, von der endgültigen Konstruktion über
die Materialauswahl bis hin zur Fertigung. Das spart nicht nur
wertvolle Zeit, sondern begeistert Ihre Kundinnen und Kunden
durch Schnelligkeit und einen hohen Individualisierungsgrad.
KI verschafft Ihnen mehr Freiraum für das, was Sie am besten
können – hochwertige handwerkliche Umsetzung und persönliche Beratung. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Idee vom perfekten Küchengespräch mit KI-Unterstützung live auf dem
SWOOD Praxis Forum.
Dann melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
Zum SWOOD Praxis Forum am 26. Juni 2025 | München.
Sichern Sie sich einen der Plätze! Erleben Sie live und in der Praxis, wie Handwerk und Digitalisierung harmonieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen