SWOOD Praxis Forum | Seligenstadt.

Information zum Event:

Digitalisierung im Tischlerhandwerk.
Wissen trifft Praxis im kreativen Austausch.

Veranstaltungsdatum:

28.08.25

Veranstaltungsort:

Bechtle PLM, Steinheimer Str. 117, 63500 Seligenstadt

Bechtle-PLM-SWOOD-Event-Dresden

Von der Idee zur Maschine schneller als Sie denken.
Holz bleibt. Der Rest wird digital.

Tischler mit Leib und Seele – aber noch keine digitale Unterstützung? Ihr Auftragseingang brummt, doch bei Prozessen, komplexen Produkten und in der Produktion stoßen Sie an Ihre Grenzen? Keine Sorge, es geht auch anders? Digitalisierung im Handwerk ist keine Hexerei, sondern Ihre Chance, effizienter und kreativer zu arbeiten und Projekte schneller abzuschließen. Wenn Ihre Leidenschaft der Werkstoff Holz ist. Wenn Ihre Projekte einzigartig sind? Ihre Prozesse aber noch analog, dann wird es Zeit, dass wir reden. Beim SWOOD Praxis Forum zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Handwerk fit für die Zukunft machen – praxisnah, live und im direkten Austausch mit Expert:innen und Kollegen.

09:30 – 10:00

Eintreffen und Networking.

10:00 – 10:15

Begrüßung und Überblick.
Markus Hetz
Specialist Woodworking, Bechtle PLM

Bechtle PLM stellt sich vor.

10:15 – 11:00

Aus der Praxis für die Praxis – im Dialog.
Jörg Rudig
Head of Woodworking Solutions, Bechtle PLM

Wie sieht Sie aus, die Tischlerei von morgen? Virtuelle Planungstools und KI gestalten blitzschnell realitätsnahe Designs für ein besseres Kundenerlebnis?  Begeistern Sie Ihre Kunden und setzen Sie neue Maßstäbe schon heute – planen Sie schneller, beraten Sie besser! Wir zeigen Ihnen, wie!

11:00 – 12:15

Von der Idee auf die CNC – Einblick in die Software SWOOD.
Daniel Möglich
Tischlermeister, Consultant Woodworking, Bechtle PLM

Wir zeigen Ihnen die effizienten Prozesse in SWOOD von der Nutzung der Vorlagen mit eigenen Konstruktionsregeln über die optimierte Materialnutzung bis hin zum fehlerfreien Weg der Daten auf die Maschine.

12:15 – 13:00

Mittagspause und Networking.

15:00 – 15:30

Zusammenfassung und Zeit für Fragen

Wir freuen uns, Ihnen einen besonderen Referenten vorzustellen:
Benjamin Greiner, Fertigungsleiter, Konstrukteur und Prokurist bei der
Gustav Voit GmbH & Co. KG in Coburg. Mit mehr als 17 Jahren Branchenerfahrung und fundierten Einblicken aus seiner Selbstständigkeit steht er heute in leitender Verantwortung für die Fertigungs- und Konstruktionsprozesse eines innovativen Innenausbaubetriebs.
Seine Arbeit prägt die Digitalisierung der Branche: von der Einführung moderner Konstruktionstechnologien über die Prozessoptimierung
bis hin zur Integration smarter Warenwirtschaftssysteme.

Der Vortrag. Von 2D auf 3D. Effizienzsprung durch digitale Konstruktion.

Benjamin Greiner zeigt in seinem Vortrag, wie digitale Technologien die Möbel- und Innenausbaubranche revolutionieren können. Ob durch die Transformation von 2D- zu 3D-Modellen, die maschinengerechte Programmierung komplexer Konstruktionsprozesse oder die nahtlose Verbindung von Bestellwesen und Lagerlogistik – die Zuhörenden erhalten praxisorientierte Einblicke in werkzeuggestützte Strategien, die den Übergang hin zu Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen. Ein Vortrag voll praxisnaher Lösungen, klarer Ansätze und Inspirationen für zukunftsgerichtete Optimierungen im Arbeitsalltag.

Dieser Vortrag richtet sich besonders an Konstrukteure, Arbeitsvorbereiter und Entscheidungsträger, die die Chancen der digitalen Transformation nutzen möchten. Egal, ob in der Möbelproduktion, im Innenausbau oder in
der Holzbranche – Benjamin Greiner liefert konkrete Antworten auf die Herausforderungen einer papierlosen Fertigung und gibt praxisbewährte Lösungsansätze für smarte Prozesse und maximale Effizienz.

Mit Benjamin Greiner erleben Sie einen Branchenexperten und agilen Impulsgeber, der die Digitalisierung aktiv vorantreibt. In einem inspirierenden Mix aus Expertise und Praxiserfahrung zeigt er Ihnen Orientierungspunkte auf, eröffnet Handlungsspielräume und motiviert Sie dazu, die Möglichkeiten von 3D, Automatisierung und Digitalisierung für Ihren Betrieb zu nutzen. Tauchen Sie ein in zukunftsweisende Perspektiven und entdecken Sie neue Wege, um Ihre Prozesse dynamisch und nachhaltig zu gestalten.

Für passgenaue Maßarbeit im Möbelbau und Innenausbau ermöglicht HottScan eine schnelle, fehlerfreie Erfassung von Räumen direkt vor Ort. Ideal zur Digitalisierung von Bestandsgebäuden und für exakte Raumaufmaße. Das System ist mobil einsetzbar, intuitiv bedienbar und lässt sich nahtlos in bestehende Planungsprozesse integrieren. Es spart Zeit, minimiert Fehlerquellen und sorgt für eine verlässliche Datengrundlage.

Optimierte Materialnutzung.

Exakte Zeit- und Kostenplanung.

Kommunikation und
3D-Visualisierung.

Ab sofort übersetzt ein intelligentes, virtuelles Planungstool Kundenwünsche in Sekundenschnelle in einen realitätsnahen Entwurf – schnell, präzise und individuell. Die KI-gestützte Vorplanung bildet dann die solide Basis für alle weiteren Schritte, von der endgültigen Konstruktion über die Materialauswahl bis hin zur Fertigung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern begeistert Ihre Kundinnen und Kunden durch Schnelligkeit und einen hohen Individualisierungsgrad. KI verschafft Ihnen mehr Freiraum für das, was Sie am besten können – hochwertige handwerkliche Umsetzung und persönliche Beratung. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Idee vom perfekten Küchengespräch mit KI-Unterstützung live auf dem SWOOD Praxis Forum.

Mit KI zum perfekten Küchentraum. Schneller planen, besser beraten.

Wir wollen Sie informieren und begeistern. Sind Sie bereit für das nächste Level Ihres Handwerks?

Dann melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Zum SWOOD Praxis Forum am 28. August 2025 | Seligenstadt.

Sichern Sie sich einen der Plätze! Erleben Sie live und in der Praxis, wie Handwerk und Digitalisierung harmonieren.