VIRTUAL CA(F)E

Information zum Event:

Fatigue – das unterschätzte Risiko? Sprechen Sie bei einem heißen Kaffee mit anderen Simulationsbegeisterten über Dauerfestigkeit und Lebensdauer von Produkten.

Veranstaltungsdatum:

17.10.25

11:00

Uhr

Veranstaltungsort:

Digital – Microsoft Teams

VIRTUAL CA(F)E - Event-Landingpage-Header

Topologieoptimierung – der etwas andere Weg zur Teilgestaltung.

Wir laden Sie herzlich zu unserem virtuellen Stammtisch für Berechnungsexperten ein. Unser Virtual Ca(f)e bietet Ihnen die optimale Gelegenheit sich in einer entspannten Atmosphäre über aktuelle Themen, Trends und Herausforderungen im Bereich CAE auszutauschen. Hauptthema im Oktober: Fatigue – das Problem mit der Dauerfestigkeit.

Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse und erstklassige Netzwerkmöglichkeiten.

Um Ihnen ein besseres Verständnis unseres Virtual Ca(f)es zu verschaffen skizzieren wir folgend einen möglichen Ablauf. Dieser kann sich von Meeting zu Meeting unterscheiden.  

Begrüßung & Einführung 

Kurze Begrüßung durch den Moderator und Vorstellung der „Regeln für die Gesprächsführung“. 

Vorstellungsrunde

Jeder Teilnehmende stellt sich kurz vor und nennt ein Thema, das ihn interessiert.

Hauptthema des Tages:  Fatigue – das Problem mit der Dauerfestigkeit.

Zyklische Belastungen sind in der Produktentwicklung allgegenwärtig – ob in Maschinen, Fahrzeugen oder Konsumgütern. Doch wie zuverlässig lassen sich Lebensdauer und Dauerfestigkeit von Bauteilen wirklich vorhersagen? Und wie gut greifen Simulation und Realität ineinander?

  • Kurzer Impuls in das Hauptthema des Tages (monatlich wechselnd auf Themenbasis der Vorstellungsrunde)

  • Offene Diskussionsrunde, bei der die Teilnehmenden ihre Fragen, Anmerkungen, Erfahrungen und Best Practices einbringen können.

Networking & Abschluss 

  • Möglichkeit für die Teilnehmenden sich weiter zu vernetzten und Kontakte auszutauschen. 

  • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Verabschiedung. 

Um für eine angenehme und dynamische Gesprächsatmosphäre zur sorgen, sodass sich jeder Teilnehmende aktiv beteiligen kann, ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Schnell sein lohnt sich also, um einen der exklusiven Plätze zu erhalten. 

Ingenieure und Techniker

Die in den Bereichen Struktursimulation, Strömungssimulation, Spritzgusssimulation und elektromagnetische Simulation arbeiten.

Forschung und Entwicklung

Fachleute, die an der Entwicklung neuer Simulationsmethoden und -technologien beteiligt sind. 

Projektmanager

Die Simulationsprojekte leiten und sich über Best Practices und Herausforderungen austauschen möchten. 

Wie können Sie teilnehmen?

Anmeldung

Melden Sie sich über unser Anmeldeformular an. 

Bestätigung

Sie erhalten eine Bestätigungsemail mit allen wichtigen Informationen. 

Teilnahme

Holen Sie sich am Veranstaltungstag noch schnell einen frischen Kaffee. Klicken Sie auf den Link in der Bestätigungsmail und sein Sie dabei!