CAD/CAM-Software

Was sind CAD- bzw. CAM-Systeme?

CAD/CAM-Systeme kombinieren computergestütztes Design (CAD) und computergestützte Fertigung (CAM), um einen nahtlosen Übergang vom Entwurf bis zur Produktion zu ermöglichen.

CAD – Computergestütztes Design

CAD-Software dient dazu, präzise 2D-Zeichnungen und 3D-Modelle von Produkten zu erstellen. Ingenieure und Designer nutzen CAD, um komplexe Strukturen zu entwerfen, sei es in der Architektur, im Maschinenbau oder in anderen Bereichen. Durch CAD wird der Entwurfsprozess effizienter, was zu einer verbesserten Produktqualität führt.

CAM – Computergestützte Fertigung

CAM-Software verwendet die in CAD erstellten Modelle, um Fertigungsprozesse zu steuern. Sie generiert Anweisungen für Maschinen wie CNC-Fräsmaschinen, Drehbänke oder Industrieroboter. Dadurch werden Produktionsprozesse automatisiert, Fehler minimiert und sowohl Zeit als auch Kosten reduziert.

CAD vs. CAM – Was ist der Unterschied?

Obwohl CAD und CAM oft zusammen genannt werden, erfüllen sie unterschiedliche Aufgaben im Fertigungsprozess:

MerkmalCAD (Computer-Aided Design)CAM (Computer-Aided Manufacturing)
ZweckEntwurf und Modellierung von ProduktenSteuerung und Automatisierung der Fertigung
FokusKreativer, konzeptioneller TeilTechnischer, ausführender Teil
Ergebnis2D-Zeichnungen oder 3D-ModelleNC-Code oder andere Maschinenbefehle
NutzerDesigner, Ingenieure, ArchitektenFertigungstechniker, CNC-Programmierer
BeispielsoftwareSOLIDWORKS, DraftSightSOLIDWORKS CAM, SolidCAM
VerwendungEntwicklung, Prüfung und Visualisierung eines ProduktsUmsetzung des Designs in reale Teile auf Maschinen

Fazit:

CAM übernimmt dieses Design, um es in reale Bauteile zu verwandeln – durch präzise Steuerung von Maschinen.

CAD ist der kreative und planende Teil, bei dem das Produkt digital entworfen wird.

Zusammenarbeit von CAD und CAM

Der typische Workflow beginnt mit dem Entwurf eines Produkts in der CAD-Software. Anschließend wird das Modell in die CAM-Software importiert, die daraus Maschinenbefehle generiert. Diese Befehle steuern die Fertigungsmaschinen, um das physische Produkt herzustellen. Diese Integration ermöglicht eine effiziente und fehlerarme Produktion.

Vorteile integrierter CAD/CAM-Systeme

Insgesamt tragen CAD/CAM-Systeme dazu bei, die Produktentwicklung zu beschleunigen, die Qualität zu verbessern und die Produktionskosten zu senken.

Beispiel: Zusammenarbeit CAD/CAM

Hier ist ein konkretes Beispiel, wie CAD und CAM in einem typischen Projekt zusammenarbeiten – etwa bei der Herstellung eines Aluminium-Gehäuses für ein elektronisches Gerät:


1. CAD – Entwurf des Gehäuses

Ein Produktdesigner nutzt eine CAD-Software wie SOLIDWORKS 3D-CAD, um ein präzises 3D-Modell des Gehäuses zu erstellen. Dabei werden Maße, Befestigungslöcher, Aussparungen für Anschlüsse, und ästhetische Details berücksichtigt.

Ergebnis: Eine CAD-Datei (z. B. STEP oder STL), die das Gehäuse virtuell exakt abbildet.


2. Übergabe an CAM – Vorbereitung der Fertigung

Ein Fertigungstechniker importiert das 3D-Modell in eine CAM-Software wie SOLIDWORKS CAM.

Dort wird:

Ergebnis: Ein G-Code, den eine CNC-Fräsmaschine versteht.


3. CAM zur Maschine – Produktion

Der generierte G-Code wird auf eine CNC-Maschine übertragen.

Die Maschine folgt exakt den Werkzeugbahnen, entfernt Material, bohrt Löcher und erzeugt schließlich das physische Gehäuse.


4. Prüfung und Nachbearbeitung

Nach der Fertigung kann das Teil auf Maßhaltigkeit geprüft, eventuell entgratet oder oberflächenbehandelt werden (z. B. eloxiert).


Zusammenfassung:

CAM: Technische Umsetzung → „Wie wird es produziert?“

CAD: Kreativer Entwurf → „Was soll produziert werden?“

Was ist eine integrierte CAD/CAM-Software?

Eine integrierte CAD/CAM-Software ist ein Softwaresystem, das sowohl CAD-Funktionen (Design) als auch CAM-Funktionen (Fertigung) in einer einzigen Benutzeroberfläche oder Plattform vereint.

Was bedeutet „integriert“?

Statt zwei separate Programme (z. B. ein CAD-Programm und eine separate CAM-Software) zu verwenden, arbeitet man in einer einzigen Umgebung – ohne Datenimport oder -export dazwischen.


Vorteile integrierter CAD/CAM-Systeme:

VorteilErklärung
Nahtloser WorkflowÄnderungen im Design werden sofort im CAM-Modul aktualisiert – kein Neuimport nötig.
Weniger FehlerquellenKeine Konvertierungsprobleme oder Formatverluste beim Übergang zwischen CAD und CAM.
ZeiteinsparungSchnellere Umsetzung von Änderungen oder Korrekturen.
Bessere ZusammenarbeitKonstrukteure und Fertigungstechniker arbeiten im selben System.
Einheitliche BenutzeroberflächeLeichtere Schulung und Bedienung

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!