Weber Food Technology SE & Co. KG
Information zum Kunden:
Günther-Weber-Straße 3, 35236 Breidenbach
https://www.weberweb.com/de/
Kategorien
Design & Engineering, PLM & Collaboration
Herstellung spezialisierter, individueller Verarbeitungslinien für die Lebensmittelindustrie.
Unterschiedliche Konstruktionsdaten durch Individualisierung.
Konstruktionen müssen schnell anpassbar sein.
SOLIDWORKS CAD für die Erstellung von 3D-Konstruktionsdaten.
SOLIDWORKS PDM zur Verwaltung.
DriveWorks als umfassende Konfigurationslösung.
Die Weber GmbH in der Region Hinterland in Mittelhessen ist ein Traditionsunternehmen. Das Unternehmen entwickelt Strategien für vollautomatisierte Verarbeitungslinien von der Vorbereitung bis zur Verpackung eines Produkts. Mit insgesamt 1.700 Mitarbeitenden an sechs Standorten entwickelt Weber Maschinenbau seit 1981 Slicer für jegliche Kundenanforderung, von der individuellen Lösung bis zur Serienfertigung.
Ein Projekt beginnt immer mit der Kundenanforderung. Diese richtet sich in der Regel nach dem zu verarbeitenden Produkt und der Präsentationsform. Soll es im Stapel, im Kreis oder in einer individuellen Form dargeboten werden? Handelt es sich um ein Fleisch oder Milchprodukt, als Normkaliber oder Naturform? All dies sind Parameter, die bei der Entwicklung eines Slicers und der vor- und nachgelagerten Verarbeitungslinie berücksichtigt werden müssen. Zwar ist das Ergebnis – ein perfekt präsentiertes Endprodukt – immer das Gleiche, doch der Weg dorthin gestaltet sich hoch individuell.
Insgesamt beschäftigt Weber in der Konstruktion 140 Mitarbeitende, die spezialisierten Teams zugeordnet sind. Damit die Konstrukteur:innen die unterschiedlichen Herausforderungen bestmöglich meistern können, werden sie von speziellen Softwarelösungen unterstützt. Dazu zählt auch die 3D-CAD-Software SOLIDWORKS, mit der die Konstruktionsdaten erstellt werden. Verwaltet werden diese Daten mit SOLIDWORKS PDM. Ein Großteil der Weber Baugruppen ist skalierbar und kann durch kleine Konstruktionsänderungen den jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Dabei werden die Anwender:innen durch das CAD-Automatisierungstool DriveWorks unterstützt. Um sicherzustellen, dass die Baugruppen durch gezielte Parametereingabe fehlerfrei konfiguriert werden können, müssen die Konstruierenden vorausschauend modellieren, denn die Eingabe umfasst in der Regel mehr als nur Länge, Breite und Höhe und erfordert ein hohes Maß an Fachwissen.
Administrator
Wir profitieren von einer besseren, durchgängigeren Zusammenarbeit und brauchen uns um die Archivierung unserer Daten keine Gedanken machen.
DriveWorks ist eine parametrische CAD-Automationssoftware für SOLIDWORKS, die eine Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen für die Konstruktion sowie die Erstellung unterschiedlichster Varianten eines Modells ermöglicht. DriveWorks basiert auf Regeln und Bedingungen. Dieses Regelwerk spart Zeit und Ressourcen und verbessert simultan die Genauigkeit der Dokumente. Gleichzeitig können Wertebereiche für künftige Projekte definiert werden, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse immer den Anforderungen entsprechen. Zudem sorgt DriveWorks für eine fehlerfreie und durchgängige Generierung von Fertigungs-zeichnungen. Was die Software zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Konstruierenden von Weber macht.
Für die Umsetzung verwendet das spezialisierte Team DriveWorks Pro, Autopilot und DriveWorks Admin, definiert die Wertebereiche und legt für jedes Projekt ein individuelles Regelwerk fest. In ihm sind verfügbare Baugrößen und Anbauteile wählbar ganz nach dem Leitspruch: Individualisierte Produktionslinien brauchen intelligente Lösungen. So entstehen komplette Maschinenlinien, die immer individuell sind, aber trotzdem auf einer gemeinsamen Quelle basieren.
Die Abwicklungszeit in der Projektkonstruktion hat sich dadurch drastisch reduziert und mehr Freiraum für andere Schwerpunkte geschaffen. Darüber hinaus hat die Firma Weber den Mehrwert der DriveWorks Software genutzt und für die interne Auftragserfassung einen Machbarkeitskonfigurator programmiert. Heißt, die Kolleg:innen aus dem Vertrieb können im Vorfeld die Anforderungen des Kunden über eine DriveWorks Eingabemaske auswählen, in Echtzeit prüfen, ob das Bauteil in dieser Kombination gefertigt werden kann und ob es effizient arbeiten wird. Dieser Check ist dabei mehr als nur puristisches Zahlenwerk, sondern wird auch visualisiert dargestellt – ein großer Fortschritt in Richtung Vertriebskonfigurator.
Administrator
DriveWorks hat einen großen Mehrwert für uns. Wir haben unsere Entwicklungszeiten verkürzt und somit die Time-to-market positiv beeinflusst.
Die Implementierung der DriveWorks Software in das bestehende System und in die Prozesse verlief reibungslos. DriveWorks ist SOLIDWORKS Gold Partner und schnittstellenfrei integriert. Die Konstruktionsdaten können eins zu eins übernommen und zurückgegeben werden. Stücklisteninformationen werden fehlerfrei übertragen und Zeichnungen maßgetreu ausgegeben.
Selbst die Datenverwaltung im SOLIDWORKS PDM ist automatisiert gelöst, sodass jede generierte Datei auch nachvollziehbar erfasst und eine verlustfreie Übertragung in die SAP-Umgebung ermöglicht wird. Jede erzeugte Datei ist zu jeder Zeit im gewünschten Status abrufbar archiviert. Die Pläne der Weber GmbH klingen vielversprechend und gehen einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung.
Virtual Reality und virtuelle Inbetriebnahme sind nur zwei von vielen Themen, die sich die Spezialist:innen auf die Fahne geschrieben haben. Auch hier können sie in Zukunft auf die Softwarelösungen von SOLIDWORKS und DriveWorks bauen. Achten Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Supermarkt doch einmal auf die Präsentation der Waren in den Verpackungen – und denken dabei an die Aufschneider aus dem Hinterland.
Seit 1981 werden bei Weber mit Innovationskraft, Qualität und Kundennähe neue Maßstäbe gesetzt. Vom gewichtsgenauen Schneiden bis zum präzisen Einlegen und Verpacken von Wurst, Fleisch, Käse und veganen Ersatzprodukten werden komplette Schneide- und Verpackungslinien für die Verarbeitung von Lebensmitteln entwickelt und produziert. Das Portfolio ist vielfältig und bietet für alle Anforderungen und Anwendungsbereiche die perfekte Lösung.
Weber befindet sich seit der Gründung in Familienbesitz und wird heute in zweiter Generation von Tobias Weber (CEO), dem ältesten Sohn des Firmengründers Günther Weber, geleitet.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.
Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen