Home

/

Magazin

/

AutoCAD Lizenzierung: Warum DraftSight die bessere Wahl ist.

AutoCAD Lizenzierung: Warum DraftSight die bessere Wahl ist.

Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielrechnungen die Vorteile der Lizenzierung von DraftSight im Vergleich zu AutoCAD auf.


20.05.25

autocad draftsight lizenzsierung

Die Wahl der richtigen CAD-Software ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte. AutoCAD und DraftSight gehören zu den bekanntesten Lösungen auf dem Markt. Beide bieten umfangreiche Funktionen für 2D- und 3D-Designs. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Lizenzierung.

Einführung in DraftSight und AutoCAD.

AutoCAD, entwickelt von Autodesk, hat sich als Standardlösung in der CAD-Welt etabliert. Die Software bietet eine breite Palette von Funktionen für computergestütztes Design und ist in Branchen wie Architektur, Ingenieur- und Bauwesen weit verbreitet. Während die Software in der Funktionalität beeindruckt, mangelt es ihr aber leider an Flexibilität in der Lizenzierung.

DraftSight, entwickelt von Dassault Systèmes, ist eine leistungsstarke und kostengünstige Alternative zu AutoCAD. Sie kombiniert ähnliche 2D- und 3D-Funktionalitäten wie AutoCAD und unterstützt das gängige DWG-Dateiformat. So ist die Zusammenarbeit mit anderen CAD-Programmen, insbesondere AutoCAD, problemlos möglich. Mehr Informationen zu den Funktionalitäten von DraftSight finden Sie hier.

Die Lizenzierung im Vergleich: AutoCAD vs. DraftSight.

Wie bereits erwähnt, ist einer der größten Unterschiede zwischen den beiden Softwarelösungen das Lizenzierungsmodell. Hier zeigt DraftSight seine Stärken in Flexibilität und Kostentransparenz.

AutoCAD Lizenzierung.

AutoCAD bietet hauptsächlich Abonnementmodelle an. Das bedeutet, dass Sie, unabhängig Ihrer Unternehmensgröße, jährliche oder monatliche Gebühren zahlen müssen, um weiterhin Zugriff auf das Programm zu haben. Vergleichbar mit dem aktuellen Angebot vieler Streamingdienste.

Eine weitere Möglichkeit zur Lizenzierung ist das sogenannte Autodesk Flex. Bei diesem nutzungsbasierten Modell erwerben Sie Tokens im Voraus, um AutoCAD zu einem täglichen Preis zu nutzen. Klingt nach Flexibilität, aber der Teufel liegt im Detail: Die Tokens müssen immer einem bestimmten Benutzenden zugeordnet werden, und nach der ersten Verwendung wird die Lizenz für 24 Stunden gesperrt. Das bedeutet, dass in dieser Zeit kein Austausch zwischen User:innen möglich ist, was gerade in einem dynamischen Teamumfeld zu Verwirrung und ineffizientem Arbeiten führen kann.

DraftSight Lizenzierung.

Im Gegensatz dazu ermöglicht DraftSight Ihnen eine flexiblere und kosteneffizientere Lizenzierung. Sie können einmalige Netzwerklizenzen kaufen, die eine unbegrenzte Nutzung der Software ohne kontinuierliche Zahlungen erlauben. Alternativ stehen Ihnen auch Abonnementoptionen zur Verfügung, die eine bessere Preis-Leistungs-Balance als AutoCAD bieten. Auf diese Weise können Sie so arbeiten, wie es für Sie und Ihr Team am besten funktioniert. Weiterer Pluspunkt: DraftSight verwendet den gleichen Network Licence Manager wie SOLIDWORKS, dadurch können Sie die Lizenzen ganz einfach zu vorhanden Netzwerklizenzpools hinzufügen.

Beispielrechnungen: AutoCAD vs. DraftSight Lizenzierung.

Um die Vorteile von DraftSight gegenüber AutoCAD besser zu veranschaulichen, sehen wir uns drei unterschiedliche Nutzungsszenarien an und die damit verbundenen Kosten. Die angegeben Nettopreise beziehen sich auf dem Stand von Juni 2025.

Szenario 1: Unternehmen mit 10 Mitarbeitenden.

Ein mittelständisches Unternehmen benötigt für seine 10 Mitarbeitenden eine 2D CAD-Software.
In diesem Szenario belaufen sich die jährlichen Abokosten für AutoCAD auf 19.350 EUR, während sich die Kosten für die DraftSight Kauflizenzen nur auf 9.000 EUR belaufen.

Szenario 2: Unternehmen mit geteilten Lizenzen.

In einem anderen Fall hat ein Unternehmen ebenfalls 10 Anwendende, da diese aber in verschiedenen Zeitzonen arbeiten und Lizenzen geteilt werden können, werden tatsächlich nur 5 Lizenzen benötigt. Doch nur bei DraftSight ist eine Netzwerknutzung möglich.

In diesem Szenario reduzieren sich die Gesamtkosten für den Kauf von DraftSight auf 4.500 EUR für 5 Netzwerklizenzen. Die Kosten bei AutoCAD bleiben gleich, da keine gemeinsame Nutzung von Lizenzen möglich ist.

Szenario 3: Wie sieht der Vergleich von DraftSight zu Autodesk Flex aus?

Gehen wir wieder davon aus, dass ein mittelständisches Unternehmen für seine 10 Mitarbeitenden eine 2D CAD-Software benötigt. Jeder der 10 Mitarbeitenden nutzt die Software im Durchschnitt 4 Tage im Monat.

Laut Autodesk benötigt das Unternehmen 3.360 Tokens im Jahr, was mit 9.240 EUR netto zu Buche schlägt. Im Gegensatz dazu belaufen sich die Kosten für DraftSight, bei der Nutzung von 10 Netzwerklizenzen, nur auf 9.000 EUR.

Ihr Budget. Ihre Entscheidung.

Wir haben Ihnen aufgezeigt, dass DraftSight in puncto Flexibilität und Kosten die eindeutig bessere Wahl im Vergleich zur AutoCAD Lizenzierung ist. Selbst wenn Autodesk Ihnen einen hypothetischen Rabatt von 50 Prozent anbietet, bleibt DraftSight zu 99 Prozent die kostengünstigere Wahl. Zahlen sagen mehr als tausend Worte.

Warum sollten Sie also weiter warten? Klicken Sie hier für Ihre individuelle Kostenberechnung und denken Sie darüber nach, wie Sie Ihr gespartes Budget in Zukunft sinnvoll investieren können. Ihre Entscheidung wird den Unterschied machen – für Ihre Projekte und Ihre finanzielle Freiheit.

Kategorien

Allgemein Neuigkeiten Ratgeber Tipps & Tricks

Zum Bechtle PLM News-Service anmelden.

Keine Neuigkeiten, Tipps & Tricks, Events u.v.m. rundum Engineering & Manufacturing mehr verpassen.

Weitere Beiträge

2025-07-01-PDM-vs-PLM-Blogbeitrag--Bechtle-PLM-Seutschland-GmbH

Es geht nicht um Systeme. Es geht um Möglichkeiten.

Vom Silo zum Systemdenken. Eine Einladung zur Zukunft.

Mehr erfahren
cnc fertigung

Automatisierung, KI und smarte Software: So sieht die Zukunft der CNC-Fertigung aus.

Automatisierung, KI und smarte Software treiben die CNC-Fertigung in Richtung einer intelligenten, effizienten Produktion. Neue Technologien ermöglichen mehr Flexibilität, Qualität und Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
Blogbeitrag-–-SaaS-–-Software-as-a-Service---Bechtle-PLM-Deutschland

SaaS und PLM – was den Schritt in die Cloud für Unternehmen so attraktiv macht. 

Erfahren Sie, wie Software as a Service (SaaS) und Cloud-Lösungen Ihre PLM-Prozesse optimieren.

Mehr erfahren
autocad draftsight lizenzsierung

AutoCAD Lizenzierung: Warum DraftSight die bessere Wahl ist.

Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielrechnungen die Vorteile der Lizenzierung von DraftSight im Vergleich zu AutoCAD auf.

Mehr erfahren

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!