Home

/

Magazin

/

Vor(ur)teil: Ein PDM-System brauchen (nicht) nur große Unternehmen. 

Vor(ur)teil: Ein PDM-System brauchen (nicht) nur große Unternehmen. 

„Ein PDM-System lohnt sich nur für große Unternehmen“ – dieses Vorurteil hält sich hartnäckig. Warum gerade kleine und mittlere Unternehmen von SOLIDWORKS PDM besonders profitieren können, zeigen wir in diesem Beitrag.


07.07.25

Vorurteile-Beitragsbild_grün

Laut Duden ist ein Vorurteil eine „ohne Prüfung der objektiven Tatsachen voreilig gefasste oder übernommene Meinung“. Gerade für die Entwicklung und den Erfolg eines Unternehmens können Vorurteile in Bezug auf neue Technologien kritisch werden: schnell wird man vom Wettbewerb überholt, Umsatzeinbußen und der Verlust von Marktanteilen können die Folge sein. In diesem Beitrag räumen wir mit dem Vorurteil auf, dass nur große Unternehmen ein PDM brauchen. Im Gegenteil: Ein PDM kann ein großer Vorteil gerade auch für kleinere und mittlere Unternehmen sein. 

Sie möchten sich von unseren leistungsfähigen Produktdatenmanagement-Lösungen überzeugen? Dann kontaktieren Sie uns gern für eine kostenlose Beratung und eine Produktdemonstration. 

Vom Suchen und (Nicht-)Finden. 

Ich habe am Wochenende etwa eine Stunde auf meinem Rechner nach einem Dokument gesucht. Nichts Wichtiges, aber es hätte mir als Grundlage für ein neues Dokument geholfen. Irgendwann habe ich die Suche auf die externen Festplatten ausgeweitet, wo ich dann eine Vorgängerversion gefunden habe, aus der ich mein neues Dokument erstellen konnte. In dieser musste ich zwar noch einige Änderungen vornehmen, aber ich musste nicht komplett bei null starten. Was hat das mit einem PDM-System zu tun? 

Eine Ordnerstruktur ist kein Produktdatenmanagement. 

Ein ähnliches System wie das auf meinem Computer wird in vielen Unternehmen genutzt, um Daten abzulegen: Ordnerstrukturen. Dabei ist es unerheblich, wie groß oder klein diese Unternehmen sind, ob unterschiedliche Abteilungen am Produktentstehungsprozess beteiligt sind oder eine einzelne Person alles übernimmt: Es werden Daten erstellt, sei es für Konstruktion, Einkauf, Vertrieb, Fertigung oder Service. 

Problematisch wird es, wenn Informationen und Daten gesucht werden müssen oder unterschiedliche Versionen und Revisionen einer Entwicklung bestehen. 
Mit jedem Kunden und jeder neuen Entwicklung steigt der Datenbestand an und die Ablage wird aufwendiger. Zusätzlich werden Suche und Neuanlage immer langwieriger, da die Anzahl der abgelegten Objekte steigt und die Ordnerstruktur komplexer wird. 

Bei unterschiedlichen Abteilungen kommen noch unterschiedliche Ablagesysteme hinzu. Zum Problem wird dieses Vorgehen dann, wenn mehrere Abteilungen einen gemeinsamen Auftrag bearbeiten: Werden Informationen nicht richtig kommuniziert, kommt es zu Verzögerung im Produktentwicklungsprozess. 

Mit PDM schneller Finden und sicher Verwalten. 

Ein PDM-System hilft bei der Verwaltung der kompletten Produktdaten. Sie können Konstruktionsdaten zusammen mit Simulationsergebnissen, Fertigungsdaten, Produktdokumentation und sogar projekt- und produktbezogenen E-Mails und Fotos speichern. Damit wird das Produktdatenmanagement auch für Aufgaben außerhalb der Konstruktion sinnvoll, da Datensilos aufgebrochen werden. Die Informationen werden allen am Produktentstehungsprozess beteiligten Personen zur Verfügung gestellt und sind sicher im zentralen PDM-Tresor abgelegt. 

SOLIDWORKS PDM ist eine innovative Lösung für das Produktdatenmanagement: Sie erhalten die volle Kontrolle über Ihre Konstruktionsdaten, optimieren die Entwicklungsprozesse und steigern die Produktqualität und Produktivität. Mit SOLIDWORKS PDM können Sie effektiv CAD-Zeichnungen und Dokumente verwalten. Sorgen um Datenverlust brauchen Sie sich dabei nicht mehr machen: Alle Daten werden im zentralen PDM-Tresor gespeichert und sind weltweit zugänglich.  

Die Verknüpfung der Daten untereinander hilft beim Anlegen neuer kundenspezifischer Varianten. Werden Änderungen notwendig, können automatisch neue Versionen oder Revisionen erstellt und abgelegt werden. So wird der Entwicklungsprozess jederzeit nachvollziehbar dokumentiert. 

Für das Wiederfinden der Daten gibt es bei SOLIDWORKS PDM eine Suchfunktion. Das händische Durchsuchen von Ordnern entfällt. Wenn Sie in Ordnerstrukturen nach einer Datei suchen, von der Sie nur einige Informationen haben, aber nicht den Dateinamen kennen, wird es schwierig. Bei einer Suchmaske, die unterschiedliche Informationen und Metaeigenschaften der Datei abfragen kann, wird es einfacher, die richtige Datei zu finden. 

Sie denken darüber nach, sich mal ein Produktdatenmanagement-System anzuschauen und einen Vorteil für Ihr Unternehmen zu sichern? 

Dann schauen Sie doch mal auf unserer Produktseite zum Thema SOLIDWORKS PDM vorbei, oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns. 

Kategorien

Allgemein Neuigkeiten Ratgeber Tipps & Tricks

Zum Bechtle PLM News-Service anmelden.

Keine Neuigkeiten, Tipps & Tricks, Events u.v.m. rundum Engineering & Manufacturing mehr verpassen.

Weitere Beiträge

bplm-blogbeitrag-wenn-wissen-in-rente-geht-header

Wenn Wissen (in Rente) geht. Wie CNC-Kalkulationssoftware die Zukunft der Fertigung sichert.

Wissensverlust muss nicht sein! CNC-Kalkulationssoftware kann Ihnen dabei helfen, Wissen zu sichern und Prozesse zu standardisieren.

Mehr erfahren
3dexperience-simulia-struktursimulation-

Multiphysik-Simulation als Schlüssel zu einer neuen Produktrealität.

Multiphysik-Simulation verspricht schnellere, fundiertere Entscheidungen. Doch ohne Struktur, Methodik und Kultur bleibt das Potenzial ungenutzt.

Mehr erfahren
xdraftsight

2D in der Cloud: Was xDraftSight leistet und wann 3DEXPERIENCE DraftSight die bessere Wahl ist.

Mit xDraftSight bringt Dassault Systèmes eine schlanke, browserbasierte 2D-CAD-Anwendung auf die 3DEXPERIENCE Plattform. Die Lösung konzentriert sich auf das Wesentliche: effiziente 2D-Zeichnung, ortsunabhängiger Zugriff und einfache Zusammenarbeit ohne lokale Installation.

Mehr erfahren
Beitragsbild für PDM als Schnittstelle für ERP

Wie ein zuverlässiges PDM als ideale Schnittstelle zum ERP fungiert. 

3DEXPERIENCE PDM as a Service richtet sich an Unternehmen, die eine skalierbare, cloudbasierte Lösung suchen. Diese Plattform verbindet nicht nur CAD-Daten mit dem ERP, sondern fördert auch die standortübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit. Durch die automatische Synchronisation von Produktdaten und Stücklisten profitieren Unternehmen von einer beschleunigten Produktentwicklung, geringeren IT-Kosten und einem zentralen Datenzugriff für alle Abteilungen […]

Mehr erfahren

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!