Webinare

Kostenlose Webinare zu den Themen SOLIDWORKSDraftSightPLM und mehr!

Gemeinsam unschlagbar: Wie CAD-Teams flexibler und effizienter zusammenarbeiten

Wie kann eine Zusammenarbeit mit verteilten Teams optimal funktionieren? Wie werden alle Projektbeteiligten in einem Konstruktionsprozess an den passenden Stellen informiert? Diese und mehr Fragen zur gemeinsamen Konstruktion beantwortet Ihnen unser Experte im Webinar.

Datum: 19.08.25

Startzeit: 10:00

|

Dauer: 25 Minuten

Produkte Präsentieren und Dokumentieren: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“

Wir widmen uns dem Thema Produktvisualisierung in der technischen Kommunikation. Die Nutzung bestehender Konstruktionsdaten zur Erstellung von Content ermöglicht eine moderne und frühzeitige Dokumentation Ihrer Produkte. Welche Methoden zur Erstellung grafischer Inhalte stehen uns zur Verfügung, und für welche Anwendungszwecke werden sie eingesetzt?

Datum: 21.08.25

Startzeit: 10:00

|

Dauer: 30

Mechatronik und virtuelle Inbetriebnahme in Ihrem Unternehmen

Es wird erörtert, wie durch die Integration von intelligenten Sensoren und Aktuatoren, fortschrittlicher Software und automatisierter Systeme die Effizienz und Präzision in der Automatisierungstechnik gesteigert werden kann.

Datum: 26.08.25

Startzeit: 10:00

|

Dauer: 30 Minuten

Alles, was Sie über SOLIDWORKS Ultimate wissen müssen.

Was hat es mit dem neuen SOLIDWORKS auf sich, wo liegen die Vorteile und was bedeutet das für die Zukunft von SOLIDWORKS? Diesen Fragen gehen wir im Webinar nach. Freuen Sie sich auf Einblicke in das neue SOLIDWORKS Ultimate mit seinen erweiterten Möglichkeiten, um Ihren Konstruktions-Arbeitsplatz noch effizienter zu gestalten.

Datum: 28.08.25

Startzeit: 10:00

|

Dauer: 30 Minuten

Mehr Zeit für das Wesentliche: Automatisierte Angebotsprozesse im Vertrieb

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihren Vertrieb mit automatisierten Prozessen stärken können. Wir beleuchten aktuelle Herausforderungen, bieten einen Überblick über DriveWorks und zeigen, wie Vertriebsdokumente auf Knopfdruck erstellt und nahtlos an bestehende Systeme angebunden werden können. Optimieren Sie Ihre Prozesse und machen Sie Ihren Vertrieb zukunftssicher!

Datum: 02.09.25

Startzeit: 10:00

|

Dauer: 30 Minuten

Planbar einfach – Produktplanung ohne Pingpong mit 3DEXPERIENCE.

In diesem Webinar möchten wir die Vorteile der digitalen Produktplanung mit der 3DEXPERIENCE Plattform aufzeigen. Anhand konkreter Beispiele sehen sie die Effektivität, den Nutzen sowie die Durchgängigkeit dieser Planungsmethode.


Was erwartet Sie?

Zukunftsweisende Methoden und Techniken zur effektiveren Produktplanung und Weiterentwicklung bestehender Produkte.


Wer sollte sich dieses Webinar anschauen?

Konstruktionsleitung, Produktentwickelnde, Systemingenieure:innen

Datum: 04.09.25

Startzeit: 10:00

|

Dauer: 30 Minuten

Elektromagnetik verstehen durch virtuelle Feldversuche.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der SIMULIA CST Suite komplexe elektromagnetische Phänomene sichtbar machen und analysieren können. Erleben Sie virtuelle Feldversuche, die Ihnen neue Einblicke in das Verhalten elektronischer Komponenten ermöglichen – effizient, präzise und praxisnah. Ganz ohne physische Prototypen.

Datum: 09.09.25

Startzeit: 10:00

|

Dauer: 30 Minuten

What’s New in SWOOD Design und SWOOD CAM 2025.

Erleben Sie in unserem exklusiven Webinar, wie die neue Version SWOOD 2025 Ihre tägliche Arbeit in der Holz- und Möbelkonstruktion noch effizienter, flexibler und leistungsstärker macht. Unsere Experten zeigen Ihnen praxisnah, welche Highlights und Innovationen Sie im neuesten Release erwarten – von der verbesserten Benutzeroberfläche bis hin zu neuen Funktionen in Konstruktion, Fertigung und Automatisierung.

Datum: 11.09.25

Startzeit: 10:00

|

Dauer: 30 Minuten

CAD-Systemwechsel – Wann lohnt sich ein Umstieg und wie gelingt er?

Ein CAD-Systemwechsel ist mehr als nur ein technischer Schritt – er ist eine strategische Entscheidung. Im Webinar „CAD-Systemwechsel: Wann lohnt sich ein Umstieg und wie gelingt er?“ erfahren Sie, welche Gründe es für einen Wechsel gibt, und wie Sie den Wechsel strukturiert und effizient gestalten. Wir zeigen Ihnen wie Unternehmen durch eine durchdachte Migration nicht nur ihre Produktivität steigern, sondern auch den Weg zu einem echten PLM-Ansatz ebnen. Lernen Sie, wie Sie Risiken minimieren, Datenverluste vermeiden und Ihre Mitarbeiter optimal vorbereiten – für einen erfolgreichen Neustart in Ihrer CAD-Umgebung.


Das erwartet Sie im Webinar:


Gründe für den CAD-Systemwechsel

Vorteile einer PLM-Plattform gegenüber isolierten CAD-Lösungen

Detaillierte Schritte: Analyse, Planung, Pilotierung, Rollout, Schulung

Erfolgsfaktoren & Best Practices aus über 25.000 Kundenprojekten

Wer sollte sich das Webinar anschauen?


Konstruktionsleiter, Geschäftsführung

Datum: 16.09.25

Startzeit: 10:00

|

Dauer: 30 Minuten

What´s New in SolidCAM 2025

SolidCAM 2025 bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen in den Bereichen Fräsen, Drehen, Simulation, Werkzeugbibliothek und Werkzeugdatenblatt. In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle Neuerungen – praxisnah und direkt von unseren Experten präsentiert.


Themenschwerpunkte:


2,5D-Bearbeitung

Multiachsbearbeitung

Dynamisches Drehen

Werkzeugbibliothek

Jobvorlagen

Simulation

Werkzeugdatenblatt

u.v.m.


Für wen ist das Webinar geeignet?


CAM-Programmierer und CNC-Anwender

Fertigungsleiter und Produktionsplaner

SolidCAM-Nutzer, die auf dem neuesten Stand bleiben möchten

Alle, die ihre Fertigung digital optimieren wollen

Datum: 17.09.25

Startzeit: 10:00

|

Dauer: 45 Minuten

Jetzt Klartext: CAD und SAP ohne Umwege. Erfolgsgeschichte Erhardt+Leimer

Michael Spatz und Markus Reiß von Erhardt+Leimer geben exklusive Einblicke in ihre Erfahrungen mit der SAP-PLM Direktintegration Porta~X aus dem Hause Bechtle PLM. Unsere Portfolio-Expertin Isabelle Geil stellt gezielte Fragen zu Herausforderungen, Lösungswegen und konkreten Erfolgen auf dem Weg zu mehr Effizienz und digitaler Kontinuität – trotz weltweiter verteilter Standorte.


Erleben Sie ein praxisnahen, ehrlichen Talk für alle, die sich mit PLM-Integration, Prozessoptimierung und Systemlandschaften im SAP-Umfeld beschäftigen.

Datum: 18.09.25

Startzeit: 10:00

|

Dauer: 45 Minuten

Eplan x SOLIDWORKS in der Praxis: So gelingt die Zusammenarbeit

Wie steigern Kunden mit durchgängiger Datennutzung und abteilungsübergreifenden Prozessen Ihre Produktivität? Und welchen Nutzen liefert eine mechatronische Stückliste? In unserem Webinar möchten wir Ihnen einen Überblick über das Zusammenspiel von Mechanik (MCAD) und Elektrotechnik (ECAD) geben.

Dauer: 30 Minuten

Eplan x SOLIDWORKS: Effizienzsteigerung in der Mechatronik durch Kollaboration und integrierte Prozesse

Wie steigern Kunden mit durchgängiger Datennutzung und abteilungsübergreifenden Prozessen Ihre Produktivität? Und welchen Nutzen liefert eine mechatronische Stückliste? In unserem Webinar möchten wir Ihnen einen Überblick über das Zusammenspiel von Mechanik (MCAD) und Elektrotechnik (ECAD) geben.

Dauer: 30 Minuten

InnovationsForum: Digitale Fertigung

Entdecken Sie innovative Lösungen für die Digitale Fertigung. In diesem Online-Event stellen wir Ihnen Möglichkeiten zur Optimierung der gesamten Prozesskette der spanenden Fertigung vor.

Dauer: 90 Minuten

SimulationsForum 2024: Top-Technologien für schnellere Markteinführung

Kürzere Entwicklungszeiten, Erfüllung von Funktion und Anforderung und das bei bester Wirtschaftlichkeit. Dies sollte das Ziel jedes Konstruierenden sein, wenn er vor der Entwicklung eines neuen Produktes steht.

Dauer: 2 Stunden

Was bedeutet Performance Workshop?

In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick, wie Bechtle PLM mit unterschiedlichen Aspekten von Performanceproblemen umgeht – ergänzt durch wertvolle Tipps und Tricks.

Dauer: 30 Minuten

„DWG“-Zeichnungen effektiv neu erstellen und bearbeiten mit der AutoCAD Alternative – DraftSight.

Erfahren Sie, wie Sie mit DraftSight DWG- und DXF-Zeichnungen schneller und präziser erstellen und bearbeiten können. Ideal für mechanische Konstruktionen, Hydraulik- und Pneumatikpläne, Aufstellungspläne und vieles mehr.

Dauer: 30 Minuten