Home

/

Magazin

/

SOLIDWORKS Komponenten ein- und ausblenden

SOLIDWORKS Komponenten ein- und ausblenden

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen das Handling von Baugruppen mittels Tastaturbefehle in SOLIDWORKS etwas näher erläutern. Sie ermöglichen ein erleichtertes und schnelles Bedienen, ohne erst in die Tiefen von Menüs zu klicken. Dafür habe ich eine Baugruppe aus dem Grundkurs gewählt. Die Beispielbaugruppe heißt „Universal Joint_&“ und liegt im Pfad in der Lektion 13 […]


19.03.24

SOLIDWORKS Komponenten einblenden ausblenden

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen das Handling von Baugruppen mittels Tastaturbefehle in SOLIDWORKS etwas näher erläutern. Sie ermöglichen ein erleichtertes und schnelles Bedienen, ohne erst in die Tiefen von Menüs zu klicken. Dafür habe ich eine Baugruppe aus dem Grundkurs gewählt.

Die Beispielbaugruppe heißt „Universal Joint_&“ und liegt im Pfad in der Lektion 13 im Ordner Case Study und hier wiederum im Unterordner Completed Case Study.

1. Das Ausblenden mit der TAB-Taste

Halten Sie die TAB-Taste gedrückt und bewegen Sie die Maus über die auszublendenden Teile. Die Einzelteile werden unmittelbar „unsichtbar“. Mit dem gleichen Tastaturbefehl, wenn Sie ein Teil einfügen, dreht sich die Komponente um +90 Grad.

TAB-Taste

2. Einblenden mit der SHIFT + TAB-Taste

Um die Teile wieder einzublenden halten Sie die Shift und die TAB-Taste gedrückt. Bewegen Sie dabei den Mauszeiger über die ausgeblendeten Teile. Mit dem gleichen Befehl, wenn Sie eine Komponente einfügen, dreht sich das Teil um -90 Grad.

Shift-Tab

3. Nochmals Teile ausblenden

Blenden Sie die Teile nochmals, wie eben gezeigt, aus.

TAB-Taste

4. Alternative zu dem Befehl „Ausgeblendete Komponenten anzeigen“

Halten Sie die Tasten STRG & SHIFT & TAB gedrückt und bewegen Sie die Maus über die Baugruppe. Die ausgeblendeten Teile werden transparent dargestellt.

Alternative

Während Sie über die Baugruppe „fahren“ klicken Sie mit einem linken Mausklick auf ein transparentes Teil. Das entsprechende Teil wird eingeblendet.

Transparentes Teil einblenden

Kategorien

Allgemein Neuigkeiten Ratgeber Tipps & Tricks

Zum Bechtle PLM News-Service anmelden.

Keine Neuigkeiten, Tipps & Tricks, Events u.v.m. rundum Engineering & Manufacturing mehr verpassen.

Weitere Beiträge

Bechtle-PLM-D- Keine-Angst-vor-dynamisch-expliziten-Berechnungen.jpg

Keine Angst vor dynamisch-expliziten Berechnungen.

Wir zeigen Ihnen, wie dynamisch-explizite Berechnungen mit Abaqus die explizite Zeitintegration zur Analyse hochdynamischer Vorgänge und großer Deformationen nutzen. Sie sind besonders effizient für kurze, transiente Ereignisse wie Crash-Simulationen, Zugversuche oder Überdrucksimulationen.

Mehr erfahren
3DEXPERIENCE 3D Sculptor

Die 3DEXPERIENCE Aktivierung.

SOLIDWORKS 3D CAD bietet neben den klassischen Konstruktionsfunktionen auch Werkzeuge für eine verbesserte Zusammenarbeit. Wie Sie diese Apps in der 3DEXPERIENCE Plattform nutzen, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
Substrukturtechnik-Zusammengefuehrtes-Ergebnis

Große Modelle, einfache Lösungen. Substrukturtechnik in der FEM.

Die Substrukturtechnik in der Finite-Elemente-Methode (FEM) ermöglicht die effiziente Analyse großer Modelle durch Aufteilung in kleinere, handhabbare Substrukturen. Diese Technik vereinfacht komplexe Berechnungen und reduziert den Rechenaufwand erheblich.

Mehr erfahren
Bechtle-PLM-D-Blog-–-Simulation-Eigenmoden---Nicht-verbundene-Behaelterhaelften,-korrekte-Lagerung

CAE-Modell checken – Konvergenzprobleme bei nichtlinearen Modellen verstehen – mit Eigenfrequenzen Modellierungsfehler finden.

Erfahren Sie, wie Sie Konvergenzprobleme in CAE-Modellen aufspüren und Modellierungsfehler durch Eigenfrequenzanalysen beheben. Verstehen Sie die Grundlagen der Modalanalyse und ihre Anwendung zur Untersuchung dynamischer Systemeigenschaften.

Mehr erfahren

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!