Tipps & Tricks
Wir zeigen Ihnen einen effektiven Workflow zur Schraubenberechnung. Damit erzielen Sie noch präzisere Ergebnisse in der FEM-Analyse.
13.05.25
Schrauben sind für viele Anwendungen in der Finite-Elemente-Analyse (FEM) als Verbindungsglieder entscheidend. Sie ermöglichen eine realistische Abbildung der mechanischen Interaktionen, da sie sowohl Kontaktverhältnisse als auch die Vorspannung berücksichtigen. Abaqus unterstützt schrittgesteuerte Analysen, wodurch die Integration der Vorspannung besonders effizient erfolgt. Auch für die Auswertung der Schraubenberechnung gibt es unterschiedliche Optionen.
Für die FEM-Schraubenberechnung stehen Ihnen mehrere Modellierungsansätze zur Verfügung. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die zweite Modellierungsvariante, das Schraubenmodell als Balken.
Zur Veranschaulichung der Schraubenberechnung mit Balken verwenden wir einen in SOLIDWORKS konstruierten Flansch mit daran befestigten Schrauben. Für eine reibungslose Übergabe an Abaqus sind dabei folgende Punkte wichtig:
Ein wesentlicher Vorteil des SOLIDWORKS CAD-Interfaces ist die Übernahme des Schraubenmusters im Abaqus Assembly-Modul. Dadurch definieren Sie alle relevanten Eigenschaften für die Schraubenberechnung nur einmal, und sie stehen automatisch für alle Instanzen zur Verfügung.
Um die Geometrie von SOLIDWORKS nach Abaqus zu übertragen, führen Sie diese Schritte aus:
Nach dem Import der Geometrie folgen diese Schritte zur CAE-Schraubenberechnung:
Die Modellierung von Schrauben als Balken in Abaqus/CAE, insbesondere unter Nutzung des SOLIDWORKS CAD-Interfaces, stellt einen effektiven Workflow dar, um präzise Ergebnisse in der FEM-Analyse zu erzielen. Nutzen Sie die vereinfachte Handhabung und die direkte Geometrieintegration, um Ihre Analysen effizient durchzuführen. Die ganze Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie sich auch im folgenden Video anschauen.
Bei Fragen zu Ihren Simulationsmöglichkeiten oder zur Vertiefung spezifischer Themen kontaktieren Sie uns gerne.
Kategorien
Allgemein Neuigkeiten Ratgeber Tipps & Tricks
Zum Bechtle PLM News-Service anmelden.
Keine Neuigkeiten, Tipps & Tricks, Events u.v.m. rundum Engineering & Manufacturing mehr verpassen.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.
Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen