Home

/

Magazin

/

Ratgeber

Zulieferer im Wandel: Wie Digitalisierung, Elektrifizierung und Qualitätsdruck die Automobilindustrie neu formen. 

Die Automobilzulieferer stehen bereits seit Jahren vor vielfältigen Herausforderungen. Eine immer stärkere Digitalisierung der Konstruktions- und Fertigungsprozesse, die fortschreitende Elektrifizierung mit allen damit zusammenhängenden Auswirkungen sowie der erhöhte Innovationsdruck in der Fahrzeugentwicklung – dies sind nur einige Beispiele, die zeigen, dass die Branche heute neue Ansätze benötigt, um diese Hürden zu meistern.  Die große Bandbreite […]

EV electric vehicle technology industry concept futuristic virtual graphic touch user interface on screen with auto repair garage blurred on background : Generative AI

Kategorie Ratgeber – Alle Beiträge

Wenn Wissen (in Rente) geht. Wie CNC-Kalkulationssoftware die Zukunft der Fertigung sichert.

Wissensverlust muss nicht sein! CNC-Kalkulationssoftware kann Ihnen dabei helfen, Wissen zu sichern und Prozesse zu standardisieren.

Beitrag lesen

Multiphysik-Simulation als Schlüssel zu einer neuen Produktrealität.

Multiphysik-Simulation verspricht schnellere, fundiertere Entscheidungen. Doch ohne Struktur, Methodik und Kultur bleibt das Potenzial ungenutzt.

Beitrag lesen
xdraftsight

2D in der Cloud: Was xDraftSight leistet und wann 3DEXPERIENCE DraftSight die bessere Wahl ist.

Mit xDraftSight bringt Dassault Systèmes eine schlanke, browserbasierte 2D-CAD-Anwendung auf die 3DEXPERIENCE Plattform. Die Lösung konzentriert sich auf das Wesentliche: effiziente 2D-Zeichnung, ortsunabhängiger Zugriff und einfache Zusammenarbeit ohne lokale Installation.

Beitrag lesen
Beitragsbild für PDM als Schnittstelle für ERP

Wie ein zuverlässiges PDM als ideale Schnittstelle zum ERP fungiert. 

3DEXPERIENCE PDM as a Service richtet sich an Unternehmen, die eine skalierbare, cloudbasierte Lösung suchen. Diese Plattform verbindet nicht nur CAD-Daten mit dem ERP, sondern fördert auch die standortübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit. Durch die automatische Synchronisation von Produktdaten und Stücklisten profitieren Unternehmen von einer beschleunigten Produktentwicklung, geringeren IT-Kosten und einem zentralen Datenzugriff für alle Abteilungen […]

Beitrag lesen
Beitragsbild für MODSIM

MODSIM vs. konstruktionsbegleitende Simulation. Ein neuer Standard in der Produktentwicklung? 

Simulation in der Produktentwicklung ist heute kein Luxus mehr, sie ist ein Muss. Doch nicht jede Simulation ist gleich. Die Methoden haben sich weiterentwickelt. Während viele Unternehmen noch die klassische, konstruktionsbegleitende Simulation anwenden, setzt sich in modernen Entwicklungsumgebungen zunehmend ein neuer Standard durch: MODSIM. Hinter diesem Kunstwort verbergen sich die beiden Begriffe Modellierung und Simulation. […]

Beitrag lesen

Vor(ur)teil: Ein PDM-System brauchen (nicht) nur große Unternehmen. 

„Ein PDM-System lohnt sich nur für große Unternehmen“ – dieses Vorurteil hält sich hartnäckig. Warum gerade kleine und mittlere Unternehmen von SOLIDWORKS PDM besonders profitieren können, zeigen wir in diesem Beitrag.

Beitrag lesen

PDM vs. PLM: Es geht nicht um Systeme. Es geht um Möglichkeiten.

Vom Silo zum Systemdenken. Eine Einladung zur Zukunft.

Beitrag lesen
cnc fertigung

Automatisierung, KI und smarte Software: So sieht die Zukunft der CNC-Fertigung aus.

Automatisierung, KI und smarte Software treiben die CNC-Fertigung in Richtung einer intelligenten, effizienten Produktion. Neue Technologien ermöglichen mehr Flexibilität, Qualität und Nachhaltigkeit.

Beitrag lesen

SaaS und PLM – was den Schritt in die Cloud für Unternehmen so attraktiv macht. 

Erfahren Sie, wie Software as a Service (SaaS) und Cloud-Lösungen Ihre PLM-Prozesse optimieren.

Beitrag lesen
autocad draftsight lizenzsierung

AutoCAD Lizenzierung: Warum DraftSight die bessere Wahl ist.

Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielrechnungen die Vorteile der Lizenzierung von DraftSight im Vergleich zu AutoCAD auf.

Beitrag lesen
Blog PLM-Mythen aufgeklaert Beitragsbild

Hartnäckige PLM-Mythen aufgeklärt: Was Unternehmen wirklich wissen sollten

Rund um das Thema PLM kursieren viele Meinungen – und leider auch einige Irrtümer. Besonders im Mittelstand hält sich hartnäckig das Vorurteil, PLM sei teuer, kompliziert und nur für Großunternehmen relevant. Doch entspricht das wirklich der Realität? In diesem Beitrag räumen wir mit drei der häufigsten Mythen auf und zeigen, warum moderne PLM-Lösungen für Unternehmen […]

Beitrag lesen
MODSIM

Mit MODSIM zur nachhaltigen Produktentwicklung.

Das Ingenieurwesen hat seit langem das Potenzial der engmaschigen Verknüpfung von Modellierung und Simulation erkannt. Durch den technologischen Fortschritt hat sich dieses Potenzial stark vergrößert.

Beitrag lesen
DriveWorks Förderband

Fördertechnik im Fokus: Innovationen durch CAD-Automation

Die Fördertechnikindustrie und insbesondere die Hersteller von Förderbändern sind für zahlreiche Sektoren von der Fertigung über die Lagerhalterung bis hin zu Vertrieb und Logistik unverzichtbar. Die Branche steht jedoch vor einer Reihe von Herausforderungen, die sich auf Effizienz und Produktivität auswirken können.

Beitrag lesen
Managed Services für Cybersecurity

Cybersecurity in KMUs: Ein Muss für die Geschäftsführung

KMU Cybersecurity stellt heute eine große Herausforderung dar. Bechtle PLM klärt Sie über die Wichtigkeit, Auswirkungen und Lösungsansätze auf!

Beitrag lesen
SOLIDWORKS PDM Bechtle PLM

Versionsvergleich SOLIDWORKS PDM: Standard vs. Professional vs. Manage

SOLIDWORKS PDM Standard ist die ideale Datenverwaltungsanwendung für kleinere Unternehmen mit nur einem Standort, die sich eine anwenderfreundliche Lösung wünschen. Die Standard Version kann bei Bedarf problemlos auf PDM Professional aktualisiert werden.  SOLIDWORKS PDM Professional ist eine Komplettlösung, die Microsoft SQL Server Standard verwendet und dadurch eine hohe Leistung und Skalierbarkeit bereitstellt. SOLIDWORKS Datenmanagement Funktionsmatrix. Vergleichen Sie den […]

Beitrag lesen

Vergleich: SOLIDWORKS Standard vs. SOLIDWORKS Professional vs. SOLIDWORKS Premium

SOLIDWORKS ist die meistverkaufte 3D-CAD-Software weltweit. Einer der wichtigsten Vorteile für unsere Kunden ist die intuitive Benutzeroberfläche. Dadurch können Sie Ihren Konstruktionsprozess beschleunigen und neue Mitarbeiter können ohne lange Einarbeitung produktiv werden. Es gibt drei verschiedene Ausbaustufen von SOLIDWORKS CAD. Welche Version für Sie am besten ist, kommt ganz auf Ihren individuellen Bedarf an. Bereits […]

Beitrag lesen
SOLIDWORKS Electrical

Eplan-PDM-Schnittstelle für perfekte Zusammenarbeit

Mit dem von uns entwickelten PDM-Eplan Connector haben Sie die Möglichkeit einer fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen E-CAD und M-CAD.

Beitrag lesen
Was ist ALM

Was ist Application Lifecycle Management (ALM)?

Was ist eigentlich ALM? Wo und wie wird es eingesetzt? Was macht es so wichtig? Diese Fragen, und den Unterschied zu PLM, erklären wir hier.

Beitrag lesen
Engineer Working on Desktop Computer, Screen Showing CAD Softwar

SOLIDWORKS Systemanforderungen

Was gibt es bei den SOLIDWORKS Systemanforderungen 2025 zu beachten und welche Hardware-Empfehlungen für SOLIDWORKS 2025 gelten? Hier erfahren Sie es!

Beitrag lesen
3DEXPERIENCE COMPASS BLUE 250 x 250 px

Umstieg von Keytech PLM zur Unternehmensplattform 3DEXPERIENCE

Der Umstieg von einem etablierten PDM-/PLM-System auf die 3DEXPERIENCE Plattform kann herausfordernd sein, bietet aber viele Vorteile. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die 3DEXPERIENCE Plattform eine sinnvolle Alternative zu Keytech PLM darstellt.

Beitrag lesen
Solidworks Privatlizenz Couch

Fusion 360 Alternative: 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS for Makers

Fusion 360 Alternative: 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS for Makers In der CAD-Welt sind SOLIDWORKS und Fusion 360 zwei führende Softwareoptionen, die von Ingenieuren, Designerinnen, Privatanwendern und Hobbyisten zur Erstellung von 3D-Modellen und technischen Zeichnungen verwendet werden. Sowohl Fusion 360 für Privatanwender von Autodesk als auch 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS for Makers stellen Cloud-basierte Lösung dar. 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS ist also […]

Beitrag lesen

Was ist Product Lifecycle Management (PLM)?

Was hat Unternehmenserfolg mit der Organisation von Daten, Informationen und Prozessen zu tun? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Managen Ihrer Produkte und deren Lebenszyklen Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigert.

Beitrag lesen

10 Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, eine CPQ-Software zu implementieren

Immer mehr Kunden wünschen sich individuelle Produktoptionen. Dies erhöht die Komplexität der Verkaufs-, Design- und Fertigungsprozesse. In der Folge stehen Unternehmen oft vor vielfältigen Herausforderungen. Diese reichen von der Verwaltung komplexer Preisstrategien über die präzise Anpassung von Angeboten zur effizienten Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter Produkte.  Steht Ihr Unternehmen diesen Herausforderungen gegenüber, ist es an der […]

Beitrag lesen
SOLIDWORKS Home Office

Home-Office mit SOLIDWORKS

In dieser kurzen Zusammenfassung zeigen wir Ihnen drei Möglichkeiten, wie Sie Ihre SOLIDWORKS im Home-Office nutzen können. Bitte beachten Sie die Hinweise Ihrer IT-Abteilung oder Ihrer Administratoren im Bezug auf den Fernzugriff auf Ihr Netzwerk.

Beitrag lesen
solidworks simulation premium

Vergleich: SOLIDWORKS Simulation Standard vs. Professional vs. Premium

Welche Funktionen bietet SOLIDWORKS Simulation Standard? Mit SOLIDWORKS Simulation Standard machen Sie den ersten Schritt zu einer professionellen, konstruktionsbegleitenden Überprüfung Ihrer Produkte. Identifizieren Sie potenzielle Schwächen einer Konstruktion und beheben Sie diese bereits in einem frühen Stadium des Konstruktionsprozesses Nutzen Sie die Berechnungen zur linearen Statik für Einzelteile, Mehrkörperteile und Baugruppen Unterschiedliche Lastarten und Lagerungsmöglichkeiten […]

Beitrag lesen

Alternativen zu Tenado Metall 3D

Tenado ist ein Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von CAD-Software für Fachleute spezialisiert hat. Es bietet spezifische Anwendungen für Architektur, Stahlbau oder Tischlerei. Das Produkt Tenado Metall 3D, ein 3D CAD-Programm für das Metallhandwerk, wurde kürzlich abgekündigt.  In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen eine verlässliche Tenado Alternative auf. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Tagesgeschäft […]

Beitrag lesen

Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an!

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!